Tanzfilmzeit Dirty Dancing
Am Freitag, 19. September 2025 heißt es um 18 Uhr Tanzfilmzeit im Cineplex Brilon. Der Film Dirty Dancing, ein Kultfilm von 1987 wird gezeigt. Die 17-jährige Frances Houseman (gespielt von Jennifer Grey), die von allen nur "Baby" genannt wird, verbringt im Sommer 1963 die Ferien mit ihren der oberen Mittelschicht angehörenden Eltern und ihrer Schwester Lisa im Ferienresort Kellerman's in den Catskill Mountains. Dort lernt sie den aus der Unterschicht stammenden Tanzlehrer Johnny Castle (Patrick Swayze) kennen. Als sie eines Abends unerlaubterweise auf eine Party der Hotelangestellten geht, kommen sich Baby und Johnny näher. Der Film wurde als bester (Debüt-)Film ausgezeichnet und der Titelsong (I’ve Had) The Time of My Life wurde bei den Academy Awards 1988 mit dem Oscar für den besten Song prämiert.
Schülerinnen und Schüler der Tanzschule Step by Step von Julia Neubauer, Tanzcoach bei der Briloner TSG stimmen mit einer Mambo-Choreografie auf den Tanzfilm ein, und alle bekommen die Gelegenheit, mit Davina Sauer zusammen die Festival-Choreo SauerlandHop 2025 zu tanzen.
Die Veranstaltung ist Teil von Tanz[in der]fläche – SauerlandHop, ein Projekt im Rahmen Regionales Kulturprogramm gefördert vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft NRW. Die Städte Brilon, Olsberg und Winterberg möchten zusammen mit Davina Sauer Tanzschaffende zusammen und gemeinsam mehr Tanz ins Sauerland bringen. Am 21. September folgen eine Reihe von Workshops in Winterberg, Anmeldungen sind möglich unter www.sauerlandhop.de.
Veranstalter
Brilon Kultour, Stadt Olsberg, Stadt Winterberg, Tanzwerkstatt OlsbergPreise
Preise
Tickets gibt es für 10 Euro, ermäßigt für Kinder und Jugendliche für 6,50 Euro inklusive Danceact unter
Tanz[in der]fläche – SauerlandHop - „Festival SauerlandHop in Winterberg“
Heute wird getanzt! Workshops rund um die Themen Gardetanz, Showtanz, Musicaldance, Lindy Hop und Solo Jazz werden in Winterberg angeboten. Anmeldungen und weitere Infos zu „Tanz[in der]fläche - SauerlandHop“ findet Ihr unter www.sauerlandhop.de
Ab 15 Uhr macht die „Offene Tanzfläche“ Station auf dem Winterberger Marktplatz „Untere Pforte“. Tanzschule, Tanzkurs, Verein, Kindergarten, Schule, Privatpersonen, Folklore, Hip Hop, zeitgenössischer Tanz, Karnevalstänze, Zumba, Linedance, Paartanz, Ballett, durchchoreographiert oder frei getanzt... -
Tanzschaffende, Tänzer und Tänzerinnen aus der Region präsentieren sich und ihre Tänze. Schaut zu! Und wenn ihr mögt, tanzt mit bei der Mitmach-Choreo zum Sofort-Mittanzen und rockt den Marktplatz!
Veranstalter
BWT-Brilon KultourDerkere Strasse 10a
59929 Brilon
Telefon: 02961 - 96 99 50
Telefax: 02961 - 96 99 55
E-Mail: kultur@brilon.de
Preise
Preise
Eintritt frei!
Theater - „Respect! Die Würde des Menschen ist unantastbar.“ mit dem Westfälisches Landestheater Castrop-Rauxel
Wie eine Fliege im Bernstein sind in vielen Liedern Utopien und Hoffnungen auf ein besseres Leben eingeschlossen. Musikalische Dokumente, die Erfahrungen vom Streben der Menschen nach einer gerechteren Gesellschaft ausdrücken, machen Mut und schützen vor dem Vergessen. Die Rockshow singt mit ihren Liedern gegen das Vergessen und Verstummen an. Die ausgewählten Songs sind eine Feier des Menschen in seiner Vielfalt. Sie geben Kraft und Energie. Sie machen Spaß und erinnern an drei grundlegende menschliche Fähigkeiten: Empathie, Freundlichkeit und Witz.
Freuen Sie sich auf Songs von: Songs von Billie Holiday, Aretha Franklin, Bob Dylan, Bruce Springsteen, Alice Cooper, Creedence Clearwater Revival, Cat Stevens und Jimi Hendrix.
Aber auch deutsche Titel wie »Schrei nach Liebe«, »Kristallnaach« und natürlich Klassiker wie die Rolling Stones mit »Gimme Shelter« oder John Lennons »Imagine«.
Veranstalter
Besucherring e.V., Bühne BrilonPreise
Preise
Karten: BWT oder unter www.ticket-regional.de
Tanz[in der]fläche – SauerlandHop - „Tanz und Begegnung für alle #Inkludancer*innen“ – Tanztheater Lichtgestalten
Die Lichtgestalten – das ist ein inklusives Tanztheater-Ensemble mit 24 Tänzern und Tänzerinnen, die unter der Leitung von Sonja Schumacher gemeinsam eigene Stück entwickeln und sie auf moderne und theatralische Weise auf die Bühne bringen. Sie fassen das griffig unter dem Hashtag #Inkludancer zusammen, einer Kombination aus Inklusion, Influencer und Dancer.
Im Rahmen des Tanzfestivals SauerlandHop präsentiert das Ensemble einen Auszug aus ihrem aktuellen Stück und bietet in zwei Workshops an, etwas über inklusiven Tanz zu erfahren und gemeinsam zu tanzen: Workshop „Methodenkoffer für Inkludancer*innen“: Wie gestalte ich Tanz/Tanztheater-Einheiten inklusiv? Workshop „Tanz und Begegnung“: Das Projekt "For M“ erleben und formen als Impuls für Improvisationskunst im Tanz.
Karten: Anmeldungen und Informationen unter www.sauerlandhop.de
Veranstalter
BWT-Brilon KultourDerkere Strasse 10a
59929 Brilon
Telefon: 02961 - 96 99 50
Telefax: 02961 - 96 99 55
E-Mail: kultur@brilon.de
Preise
Tanz[in der]fläche – SauerlandHop - „Brilon swingt“ - Dance Collective Kalabalindy und The Marmadukes
Das Bürgerzentrum verwandelt sich für einen Abend in einen brodelnden Tanzsaal voller Energie, Swing und guter Laune. Tanzende Paare auf der Fläche, live Musik und eine Tanzshow ganz im Spirit der Swing-Ära lassen alle Besucherinnen und Besucher für ein paar Stunden in eine andere Welt eintauchen.
The Marmadukes machen zeitgenössischen New Orleans Jazz, spielen und tanzen seit vielen Jahren auf Bühnen und Festivals in aller Welt. Wo sie spielen, bleiben die Füße nicht still. Ein Abend für alle, die die Musik lieben sowie für alle Menschen, die Tanz lieben, egal ob als aktive Tänzerinnen und Tänzer oder als Zuschauende: Die Tanzfläche gehört Euch! Vorab gibt es einen kostenlosen Lindy Hop Crash Kurs. Macht Euch bereit für eine rauschende Swingnacht!
Veranstalter
BWT-Brilon KultourDerkere Strasse 10a
59929 Brilon
Telefon: 02961 - 96 99 50
Telefax: 02961 - 96 99 55
E-Mail: kultur@brilon.de
Preise
Preise
Karten: BWT
Theater „Was man von hier aus sehen kann“ - Burghofbühne Dinslaken
Luise lebt in einem kleinen Dorf, das Heimat und Refugium für eine Schar liebenswert-skurriler Menschen ist. Da sind Luises Mutter, die sich seit 25 Jahren täglich fragt, ob sie sich von ihrem Mann trennen soll, die abergläubische Elsbeth mit ihrer Vorliebe für geheime Tagebücher und die eigensinnige Marlies mit ihrem kalten Kartoffelbrei. Dann kommt der junge buddhistische Mönch Frederik aus dem Nichts. Die Welt wackelt, beschleunigt und ändert ihren Kurs.
Mariana Lekys erst jüngst verfilmter Bestsellerroman ist ein Phänomen. Warmherzig, skurril, witzig, berührend und traurig zugleich ist er ein wort- und ideenverspieltes modernes Märchen – einfach und lebensnah erzählt und gleichzeitig voller Alltagspoesie und Liebe.
Veranstalter
Besucherring e.V., Bühne BrilonPreise
Preise
Karten: BWT Brilon und online unter www.ticket-regional.de
„Urban Fusion: Tanz verbindet!“ mit dem Urban Arts Ensemble Ruhr
Dieses SPIELRAUM-Projekt wartet mit fast allem auf, was das Förderprogramm möglich macht und rollt für ein neues, junges Publikum den Urban-Dance-Teppich vom Sauerland bis ins Ruhrgebiet aus! In dem Format „each one teach one“ ist das Urban Arts Ensemble Ruhr mit Workshops, Projektwochen und anderen partizipativen Formaten auf Tour. In – auch städteübergreifenden – Begegnungen loten die professionellen Tänzer*innen gemeinsam mit jungen Menschen das Thema SAME LOVE künstlerisch aus. Kurzperformances werden entwickelt und rahmen die gleichnamige – in Zusammenarbeit mit der Züricher Company MEK entwickelte – Produktion, die es im Arnsberger Sauerland Theater, der Stadthalle Meschede, den Bürgerzentrum Kolpinghaus Brilon und der Mathias-Jakobs-Stadthalle Gladbeck zu sehen geben wird.
Urban Fusion: Tanz verbindet! hat das Zeug, breit zu wirken und Räume für zukünftige Communities zu öffnen.
Veranstalter
BWT-Brilon KultourDerkere Strasse 10a
59929 Brilon
Telefon: 02961 - 96 99 50
Telefax: 02961 - 96 99 55
E-Mail: kultur@brilon.de
Preise
Preise
Karten: BWT für 6 Euro, Tageskasse 9 Euro
Theater „ELLEN BABIĆ“ - Konzertdirektion Landgraf
Die Englischlehrerin Astrid lebt mit ihrer deutlich jüngeren ehemaligen Schülerin Klara seit zehn Jahren zusammen. Astrids Vorgesetzter, der Schulleiter Balderkamp erwähnt einen brisanten »Vorfall«, der während ihrer Klassenfahrt nach Trier stattgefunden hat. Klara reagiert – wie sich im Verlauf der Handlung leider bestätigt – mit Recht nervös: Was passiert, wenn er sich an sie als ehemalige Schülerin an seiner Schule erinnert? Wird Astrid zu Unrecht des Missbrauchs einer Minderjährigen beschuldigt?
Das Großartige an diesem Abend ist, dass er das Publikum mit vielfältigen Ungewissheiten konfrontiert und allen Raum für eigene Schlussfolgerungen lässt.
Veranstalter
Besucherring e.V., Bühne BrilonPreise
Preise
Karten: BWT Brilon und online unter www.ticket-regional.de