Liebe Kulturinteressierte,

es ist vollbracht - das neue Programmheft Brilon Kultour 2023/2024 kommt frisch aus dem Druck. Freut Euch auf viele Veranstaltungen!

 

Herzliche Grüße,

Euer Team von Brilon Kultour

Kunststück der Woche „Your Song" von "der bilderzähler

„Your Song“ und ein Tanz im Lädchen

Brilon Kultour zeigt das 62. Kunststück der Woche

Das neue Kunststück der Woche „Your Song“ (Euer Lied) stammt von Marc Zähler, einem „alten Briloner“, den es durch die Liebe nach Hessen verschlagen hat. Durch seine Arbeit bei einem Briloner Handwerksbetrieb bleibt er der Stadt weiter erhalten. 2016 hat er sich als Fotograf selbstständig gemacht und begleitet als „Der Bilderzähler“ in ganz Deutschland Hochzeiten: „Hochzeitsreportagen sind so wundervoll, da ich so persönliche Augenblicke miterleben darf wie kaum ein anderer. Ich liebe es, den schönsten Tag im Leben eines Paares festzuhalten und ihnen unvergessliche Erinnerungen zu schenken. Meine Bilder sollen nicht nur schön aussehen, sondern auch die Emotionen und Momente des Tages einfangen“. So auch beim neuen Kunststück der Woche, präsentiert von Brilon Kultour. Entstanden ist das Foto auf der Feldscheunen-Hochzeit von Nadja und Steffen bei Olpe. Der Bräutigam spielt selber Saxophon, darum war es dem Paar besonders wichtig, ihren Eröffnungstanz von einem Saxophonisten begleiten zu lassen. Und so hat der Fotograf ihn wie das Paar selbst mit einigen Blitzen hervorheben lassen.

Dem Hochzeitstanz wird eine große symbolische Bedeutung zugeschrieben als Sinnbild, dass die beiden Brautleute „eins“ geworden sind, als Zeichen ihrer starken Bindung und zugleich bei der Feier als Eröffnung der Tanzfläche. Das ausdrucksstarke Foto wird im Lädchen der BWT bis zum 6. Oktober 2023 gezeigt und weckt die Lust aufs Tanzen, wenn am 30. September bei „Brilon swingt“ die Jazz Fazz Big Band mit ihren Saxophonisten loslegt und alle Swing-Begeisterten auf die Tanzfläche im Bürgerzentrum Kolpinghaus Brilon bittet.

Fototitel: „Your Song“ vom Bilderzähler Marc als 62. Kunststück der Woche

Fotorecht: der bilderzähler



Veranstalter

BWT-Brilon Kultour
Derkere Strasse 10a
59929 Brilon

Telefon: 02961 - 96 99 50
Telefax: 02961 - 96 99 55
E-Mail: kultur@brilon.de

Preise

Eintritt frei


Ausstellungen und Führungen

23.09.23


Schaufenster "Lädchen"

Derkere Straße 10

59929

Ausstellung „M.I.X.T.U.R.A“

Chris Reuter zeigt eine Mixtura (aus dem Lateinischen für Mischung) seiner Fotografie Arbeiten. Zu entdecken gibt es seine international ausgestellte und preisgekrönte Streetfotografie, die den Menschen auf offener Straße in all seiner Kuriosität zeigt. Das Titelfoto „Laundry Day (englisch Waschtag) hat schon mehrere internationale Awards im Bereich Streetphotography gewonnen und wurde in einigen namenhaften Büchern und Magazinen veröffentlicht. Dazu werden noch weitere Werke aus dem Bereich People und Still Life Fotografie die Wände des Briloner Rathauses für mehrere Wochen zieren.

Seit nunmehr 15 Jahren ist Chris Reuter als Fotografie Künstler tätig und begleitet auch im kommerziellen Bereich Events, wie z.B. Hochzeiten, um die schönsten Momente für seine Kunden und Kundinnen einzufangen.



Veranstalter

BWT-Brilon Kultour
Derkere Strasse 10a
59929 Brilon

Telefon: 02961 - 96 99 50
Telefax: 02961 - 96 99 55
E-Mail: kultur@brilon.de

Preise


Preise

Eintritt frei!

Ausstellungen und Führungen

23.09.23


Foyer Rathaus Brilon

Am Markt 1

59929

Michaeliskirmes Brilon

 

Die Michaeliskirmes der Stadt Brilon wird seit über 500 Jahren gefeiert und findet in der Regel am vierten Wochenende im September statt.

Sie ist inzwischen die größte Innenstadtkirmes im Hochsauerland. Auf der gut 1,75 km langen Kirmesmeile reihen sich Getränkestände, Imbissbuden mit kulinarischen Spezialitäten, Fahrgeschäfte und Schausteller dicht aneinander.

Eine einmalige Atmosphäre lädt zum Flanieren ein. Im Festzelt am Mistemarkt kommt Partystimmung auf und die vielen Fahrgeschäfte bieten die passende Unterhaltung für jede Generation.

 

Kirmesfreitag

16.00 Uhr Eröffnung der Kirmes vor dem Rathaus durch den Bürgermeister mit Vertretern von Rat und Verwaltung, der Schausteller sowie der Briloner Waldfee

Musikalische Einstimmung durch das Blasorchester Brilon

21.00 Uhr Höhenfeuerwerk (am Kalvarienberg)

Kirmessonntag und Kirmesmontag

Traditioneller Krammarkt im „Krammarkt-Dreieck“ Derkere Mauer – Kirchenstraße – Schulstraße

Weitere Informationen unter www.michaeliskirmes-brilon.de



Veranstalter

Stadt Brilon



Preise


Sonstiges

23.09.23


Vom Schultenhaus am Steinweg über den Marktplatz bis zum Derker Tor

Ausstellung „Das Brotbaumregime“

"Das Brotbaumregime" ist ein Ausstellungsprojekt unter der künstlerischen Leitung von Theresa Kampmeier in Zusammenarbeit mit den Städten Arnsberg, Brilon und Schmallenberg. Es setzt sich aus vier unterschiedlichen Ausstellungsteilen zusammen in der Südwestfälischen Galerie in Schmallenberg-Holthausen, der St. Rochus Kapelle in Eslohe, dem Arnsberger Sauerland-Museum und dem Museum Haus Hövener.

Im Museum Haus Hövener werden unter anderem Werke der Künstler*innen Orawan Arunrak, Embun Kenyowati Ekosiwi & Diana Hesse, Walter Ophey, Hermann Springborn, Anne Möx und Hubert Tönne gezeigt und die große Walderinnerungswand. "Atmospheric Forest" (deutsch Atmosphärischer Wald) von den lettischen Künstlerinnen Rasa Smite und Raitis Smits ist eine beeindruckende Virtual Reality-Punktwolken-Installation.

Weitere Informationen und Veranstaltungen unter www.brotbaumregime.info

Veranstaltet von: Theresa Kampmeier, Brilon Kultour, Kulturbüro Arnsberg und Schmallenberg

 

Mit freundlicher Unterstützung: Museum Haus Hövener, Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, RKP, LWL-Kulturstiftung, Fonds Soziokultur, Kunststiftung NRW, Hochsauerlandkreis, Brilon natürlich, Stadt Arnsberg, Stadt Brilon, Stadt Schmallenberg



Veranstalter

Das Brotbaumregime



Preise


Preise

Eintritt Museum 4 Euro, Kombiticket für alle vier Ausstellungsteile des Projektes "Das Brotbaumregime" 8 Euro, ermäßigt 4 Euro

Ausstellungen und Führungen

Sonstiges

23.09.23


11:00 - 17:00 Uhr

Museum Haus Hövener

Am Markt

59929

Öffentliche Stadtführung durch Brilon

vom Briloner Heimatbund – Semper Idem e.V.

  von April bis Oktober – 11 Uhr – Start: Museum Haus Hövener am Briloner Marktplatz

Als Stadt mit einer über 1.000 Jahre andauernden Geschichte hat Brilon viel zu bieten. Das städtische Rathaus als Gildehalle, das Derker Tor als Monument der Stadtverteidigung oder auch der Marktplatz mit dem Kump – die Geschichte Brilons weist imposante Spuren auf. Der Briloner Heimatbund bewahrt die Erzählungen der Bürgerschaft bis heute, erzählt sie weiter und bietet Besucherinnen und Besuchern der Stadt eine spannende Zeitreise durch die Jahrhunderte. So steht die Propsteikirche als Symbol der Stadtrechtsverleihung im Mittelalter. Das ehemalige Minoritenkloster kündet von der Gegenreformation vor mehr als 300 Jahren. Und die alten Bauernhäuser im historischen Stadtkern sind eindrucksvolle Zeugnisse des Alltages für die Bürgerschaft in den vier Quartalen Brilons. Gäste jeglichen Alters erleben die Geschichte dort, wo sie geschah und in Form einer spannenden Erzählung durch die Mitglieder der Stadtführergilde.

 

 



Veranstalter

Heimatbund Semper Idem e.V, Stadtführergilde
Am Markt
59929 Brilon

Telefon: 02961 - 9 63 99 01

Preise


Preise

Anmeldung erbeten im Museum oder tel. 02961-9639901

4 Euro, erm. 2,50 Euro, Famile 10 Euro

Ausstellungen und Führungen

23.09.23


11:00 - 12:30 Uhr

Museum Haus Hövener

Am Markt

59929

Öffentlicher Ausstellungsrundgang „Das Brotbaumregime“

Guides aus dem Vermittlungsteam nehmen Interessierte bei den dialogischen Rundgängen mit auf einen Spaziergang durch die Ausstellung.

 

Im Museum Haus Hövener werden unter anderem Werke der Künstler*innen Orawan Arunrak, Embun Kenyowati Ekosiwi & Diana Hesse, Walter Ophey, Hermann Springborn und Hubert Tönne gezeigt und die große Walderinnerungswand.

 

Kostenlos (ein Eintrittsticket ist aber erforderlich), für alle Alter, barrierearm

Anmeldung unter hallo@brotbaumregime.info

Veranstaltet von: Theresa Kampmeier, Brilon Kultour, Kulturbüro Arnsberg und Schmallenberg

 

Mit freundlicher Unterstützung: Museum Haus Hövener, Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, RKP, LWL-Kulturstiftung, Fonds Soziokultur, Kunststiftung NRW, Hochsauerlandkreis, Brilon natürlich, Stadt Arnsberg, Stadt Brilon, Stadt Schmallenberg



Veranstalter

Das Brotbaumregime



Preise

Eintritt frei


Preise

Teilnahme kostenlos, der Eintritt fürs Museum ist zu entrichten

Ausstellungen und Führungen

Sonstiges

23.09.23


14:00 - 15:00 Uhr

Museum Haus Hövener

Am Markt

59929

Schulkonzert „Natur“ – Kollektiv 21

 

Das Kollektiv 21 greift eines der größten Themen des 21. Jahrhunderts auf: die Natur. Die Natur hat von Beginn an die Kunst der menschlichen Zivilisationen inspiriert. Zahlreiche Kompositionen, Lieder, Gedichte und Kunstwerke beziehen sich auf Elemente aus der Natur. Denken wir an Monets Seerosen, Händels Wassermusik und natürlich an Earth, Wind and Fire. Es ist nicht verwunderlich, dass die Natur eine große Inspirationsquelle ist. „Während eines Konzerts betonen wir nicht nur die Schönheit der Natur, indem wir Musik spielen, die von der Natur inspiriert ist, sondern wir lenken auch schon bei den Ankündigungen die Aufmerksamkeit darauf, dass wir viel achtsamer mit dem Thema Natur umgehen müssen“, betont das Kollektiv.



Veranstalter

BWT-Brilon Kultour
Derkere Strasse 10a
59929 Brilon

Telefon: 02961 - 96 99 50
Telefax: 02961 - 96 99 55
E-Mail: kultur@brilon.de

Preise


Preise

 

Karten: 4 Euro unter kultur@brilon.de

für Kinder & Jugendliche

Konzerte & Musik

28.09.23


10:30 - 11:30 Uhr

Aula Schulzentrum

Zur Jakobuslinde 21

59929

Das Brotbaumregime: WaldwandelN in Brilon-Scharfenberg

WaldwandelN in Brilon-Scharfenberg

Wanderung mit Lukas Wittmann, Ortsvorsteher von Scharfenberg, Johannes Caspari, Bildhauer, Adriane Plewka, Stadtwerke Brilon und zuständig für das Renaturisierungsprojekt sowie Theresa Kampmeier durch das renaturisierte Kloßsiepetal / Brüggenwiesen zur Besenbinderhütte und zur Skulptur „Waldwandel“ für alle, die Lust haben, wandernd kleine und große Wunder zu entdecken und mehr über die Waldaktivitäten in Scharfenberg zu erfahren

Teilnahmeinformationen:

Dauer: ca. 2 Stunden

Länge: ca. 4,2 km

Treffpunkt: Parkplatz an der Schützenhalle, Schützenring 8, Brilon-Scharfenberg

Kostenlos, für alle Alter, nicht barrierefrei

Anmeldung unter hallo@brotbaumregime.info oder einfach zum Treffpunkt kommen



Veranstalter

Theresa Kampmeier - Das Brotbaumregime



Telefon: 0157 79333011

Preise

Eintritt frei


Preise

Anmeldung unter hallo@brotbaumregime.info

Ausstellungen und Führungen

28.09.23


16:00 - 18:00 Uhr

Wanderparkplatz an der Schützenhalle Brilon-Scharfenberg

Schützenring 8

59929

Brilon Natürlich - Windköpfe

Leitung: Bernhardine Denzin

Termine: Samstag, 30.09.23, 9.00 +11.00 Uhr

Dauer: 1,5 Stunde

Treffpunkt: Schultenhaus, Steinweg 26, Brilon

Materialkosten: 8,- Euro

Teilnehmer: max. 10 Personen

 

Ob munter mit vollen Backen oder lächelnd mit vollem Pustemund schauen die Köpfe aus. Mit spitzen Filznadeln gestalten wir lustige Köpfe aus Naturmaterial und die langen Haare fliegen im Herbstwind lustig umher.

Dein motorisches Geschick ist gefragt und deiner Kreativität kannst du freien Lauf lassen.

Veranstalter

BWT - Brilon Wirtschaft und Tourismus GmbH
Derkere Str. 10a
59929 Brilon

Telefon: 02961-96990
Telefax: 02961-969996
E-Mail: bwt@brilon.de

Preise


Material8,00 €

Materialkosten: 8,00 Euro

für Kinder & Jugendliche

30.09.23


09:00 - 10:30 Uhr

Schultenhaus

Steinweg 26

Brilon Natürlich - Sagenumwobener Borberg

Leitung: Team Semper Idem e.V.  / Museum Haus Hövener

Termin: Samstag, 08.07.23, 10.00 Uhr; Samstag, 30.09.23, 14.00 Uhr

Dauer: ca. 3 - 3,5 Stunden

Länge: ca. 6 km

Treffpunkt: Wanderparkplatz Hilbringse, Brilon, Burhagener Weg

Hinweis: Gutes Schuhwerk erforderlich, Rucksackverpflegung

 

Der Weg ist das Ziel! Am höchsten Punkt, an der Marien-Kapelle, legen wir ein kleines Picknick ein und lassen die alten Erdwälle, Mauern und Buchen-Bäume erzählen. Auf unserem weiteren Rundweg, mit grandiosen Aussichten über das Rothaargebirge, erfahren wir viel über unseren Wald.

Kommt einfach mit!

Veranstalter

BWT - Brilon Wirtschaft und Tourismus GmbH
Derkere Str. 10a
59929 Brilon

Telefon: 02961-96990
Telefax: 02961-969996
E-Mail: bwt@brilon.de

Preise

Eintritt frei


für Kinder & Jugendliche

Sport & Spiel

30.09.23


14:00 - 17:00 Uhr

Parkplatz Hilbringse

59929

Brilon Natürlich - Nachtschwärmer in Aktion

Leitung:            Bernhardine Denzin

Termine: Freitag, 14.07.23, 19.00 Uhr; Samstag, 30.09.23, 18.00 Uhr

Dauer: 2 Stunden

Treffpunkt: Grillhütte in Nehden

Hinweis: Teilnehmerzahl unbegrenzt; die Leitung übernimmt keine Aufsicht

 

Wenn die Dämmerung hereinbricht, werden Waldkauz, Fledermaus und Fuchs aktiv! Mutige Scouts sind eingeladen in die Dunkelheit einzutauchen. Spielerisch wollen wir nachempfinden, wie sich die Tiere in der Nacht zu recht finden. Leise und mit allen Sinnen werden wir ohne Taschenlampe nachtaktive Wesen beobachten und lernen, uns in ihrem Lebensraum zu bewegen.

Veranstalter

BWT - Brilon Wirtschaft und Tourismus GmbH
Derkere Str. 10a
59929 Brilon

Telefon: 02961-96990
Telefax: 02961-969996
E-Mail: bwt@brilon.de

Preise

Eintritt frei


für Kinder & Jugendliche

Sport & Spiel

30.09.23


18:00 - 20:00 Uhr

Grillhütte Nehden

59929

Tanz[in der]fläche – SauerlandHop - „Brilon swingt“ - Dance Collective Kalabalindy und Jazz Fazz Big Band

 

Das Bürgerzentrum verwandelt sich für einen Abend in einen brodelnden Tanzsaal voller Energie, Swing und guter Laune. Tanzende Paare auf der Fläche, live Musik und eine Tanzshow ganz im Spirit der Swing-Ära lassen alle Besucherinnen und Besucher für ein paar Stunden in eine andere Welt eintauchen.

Liebhabende eines fetten swingenden Big Band Sounds mit Titeln von Count Basie bis Benny Goodman kommen ebenso auf ihre Kosten wie Tanzliebhabende, egal ob als aktive Tänzerinnen und Tänzer oder als Zuschauende: Die Tanzfläche gehört Euch! 

Wer dem Treiben zum Zuschauen beiwohnen möchte, findet ebenso einen Platz.

Macht Euch bereit für eine rauschende Swingnacht!



Veranstalter

Brilon Kultour, Stadt Olsberg, Stadt Winterberg, Tanzwerkstatt Olsberg



Preise


Preise

Karten: BWT

Sonstiges

30.09.23


20:00 Uhr

Bürgerzentrum Kolpinghaus

Propst-Meyer-Str. 7

59929

Grundlegend barrierefrei

Behindertengerechtes WC vorhanden