Musik am Mittwoch - „Kantorei – St. Petrus und Andreas“ zu Gast in der Evangelischen Stadtkirche Brilon
Das Team von Brilon Kultour und die Evangelische Kirchengemeinde laden herzlich zur Konzertreihe „Musik am Mittwoch“ mit dem Chor der Kantorei Brilon – St. Petrus und Andreas ein. An diesem Abend präsentieren die Sängerinnen und Sänger mit ihrer Chorleiterin Melanie Howard-Friedland einen Auszug aus ihrem vielseitigen Repertoire, das zeigt, wie vielseitig, freudig und berührend Kirchenmusik sein kann.
Veranstalter
Brilon Kultour und Ev. KirchengemeindePreise
Preise
Eintritt frei!
Sauerland-Herbst 2025: Brass-Band-Schoonhoven
Die Brass Band Schoonhoven zählt zu den Besten in der europäischen Brass Band Szene. Sie messen sich mit der absoluten Weltspitze – und stehen für exzellenten, satten, vielseitigen Brass Band Sound. Gegründet im Jahr 1921 kann die Band auf eine lange Erfolgsgeschichte blicken. Ihre Spielfreude und Dynamik überzeugen Preisrichter und vor allem das Publikum, das sich von der technischen Finesse und der rhythmischen Präzision dieser Spitzen-Brass Band nur zu gern faszinieren lässt. 2024 haben sie sowohl die Flemish als auch die Dutch Open gewonnen.
Veranstalter
HochsauerlandkreisPreise
Preise
Karten: BWT, unter www.sauerland-herbst.de und online unter www.reservix.de für 29 Euro, ermäßigt 19 Euro
Roman Knižka & OPUS 45 - „Dass ein gutes Deutschland blühe …“
Im neuen Programm von Roman Knižka und OPUS 45 geht es um das Leben in Deutschland in den Jahren 1945 bis 1949 – mit besonderem Fokus auf das Kriegsende in Brilon. Nach schweren Bombenangriffen im Januar 1945, bei denen ganze Straßenzüge zerstört und zahlreiche Zivilisten, darunter viele Kinder, getötet wurden, wurde die Stadt am 29. März 1945 kampflos von US-Truppen eingenommen. Die Bevölkerung erlebte dramatische Wochen voller Unsicherheit, Flucht, Hunger und Plünderungen. Der Alltag der ersten Nachkriegszeit war geprägt von Mangel, Improvisation – und ersten vorsichtigen Hoffnungen auf eine bessere Zukunft.
Mit literarischen Texten von Bertolt Brecht, Wolfgang Borchert und Nelly Sachs sowie Musik von Ludwig van Beethoven, Hanns Eisler, Dmitri Schostakowitsch, Richard Strauss und anderen erzählen Roman Knižka und das Bläserquintett OPUS 45 eindringlich von einer Gesellschaft im Umbruch – zwischen Trümmern, Neubeginn und der Sehnsucht, „dass [bald] ein gutes Deutschland blühe …“.
Veranstalter
Stadt Brilon, Brilon KultourPreise
Preise
Karten: BWT für 15 (erm. 10) Euro und unter www.ticket-regional.de (zzgl. Gebühren), AK 18 (erm. 13) Euro
Konzert mit dem Rotterdamer Opernchor
Lassen Sie sich verzaubern von den Klängen der opernmusik. Der rotterdamer Opernchor unter der leitung von Annelies Prins und am Klavier Mark von Nispen lädt zu einem Konzert ein.
Veranstalter
Rotterdamer OpernchorPreise
Eintritt frei
Konzert mit dem Rotterdamer Opernchor
Lassen Sie sich verzaubern von den Klängen der opernmusik. Der rotterdamer Opernchor unter der leitung von Annelies Prins und am Klavier Mark von Nispen lädt zu einem Konzert ein.
Veranstalter
Rotterdamer OpernchorPreise
Eintritt frei
Musical - "Die Schlümpfe"
Endlich ist es soweit: Die Schlümpfe erobern die Musicalbühne.
Alle kennen sie, die fröhlichen blauen Wesen, die 1958 in Belgien erschaffen wurden und von dort aus die Welt eroberten.
Freuen Sie sich auf ein spannendes Abenteuer mit Papa Schlumpf, Schlumpfine und den kleinen blauen Freunden mit ihren liebenswerten Eigenarten und Fähigkeiten – und natürlich ihrem Widersacher Gargamel, dessen einziges Ziel darin besteht, die fröhlichen Schlümpfe mitsamt ihrem Dorf Schlumpfhausen zu vernichten. Brandneue Songs und eine originelle Bühnenshow werden die Herzen der Musicalfans erobern, generationsübergreifend schöne Kindheitserinnerungen wecken und Jung und Alt in ihren Bann ziehen.
Freuen Sie sich auf das schlumpfigste Familienmusical aller Zeiten!
Veranstalter
Why Not - Events und Kommunikation UGPreise
Preise
Karten: BWT oder unter www.ticket-regional.de, Erwachsene 35, Kinder ab 4 Jahre 28 Euro zzgl. VVK-Gebühr
30. Briloner JazzNacht - „Safe Place“ - Julian & Roman Wasserfuhr mit Jörg Brinkmann
Seit ihrem Debüt 2006 haben sie sich zu festen Größen in der deutschen Jazzszene entwickelt und internationale Anerkennung erlangt. Ihre Musik besticht durch eine Mischung aus Virtuosität, Sensibilität und einem feinen Gespür für Melodien, was sie zu einer unverwechselbaren Stimme des zeitgenössischen Jazz macht. „Julian & Roman Wasserfuhr gehören zum Besten, was der junge deutsche Jazz zu bieten hat,“ lobt die Rheinische Post.
„Safe Place“ ist ein Werk, das die Hektik des Alltags hinter sich lässt und sich auf das Wesentliche konzentriert – die Kraft der Musik, Emotionen unmittelbar zu transportieren. In enger Zusammenarbeit mit dem Cellisten Jörg Brinkmann haben die Brüder ein Album geschaffen, das lebendig, facettenreich und zutiefst bewegend ist, von zarter Melancholie bis hin zu euphorischen Höhenflügen.
Veranstalter
Brilon KultourAm Markt 4
59929 Brilon
Telefon: 02961-969950
Preise
Preise
Karten: BWT (VVK 45 Euro) und unter www.ticket-regional.de (zzgl. VVK-Gebühr), AK 52 Euro
30. Briloner JazzNacht - „Wolfgang Haffner Trio feat. Thomas Quasthoff“
Wolfgang Haffner, zweifacher ECHO Jazz Preisträger gilt international als der erfolgreichste deutsche Drummer. Zusammen mit den langjährigen Mitgliedern seines Trios, Simon Oslender an Tasteninstrumenten und Thomas Stieger am Bass kommt der Weltstar als „Wolfgang Haffner Trio“ mit seiner Life Rhythm-Tour nach Brilon. Als Special Guest erlebt die Briloner JazzNacht den dreifachen Grammy-Gewinner und Sänger Thomas Quasthoff, der sein 50jähriges Bühnenjubiläum mit dem Programm „FOR YOU“ feiert. Mit seiner Ausnahmestimme löst er Faszination und Begeisterung aus. Das „Wolfgang Haffner Trio feat. Thomas Quasthoff“ schafft etwas Magisches. Eine einzigartige und unverkennbare Kombination aus treibenden Grooves und klangschönen Melodien mit einem tiefen Gespür für Atmosphäre und musikalische Stimmungen.
Veranstalter
Brilon KultourAm Markt 4
59929 Brilon
Telefon: 02961-969950
Preise
Preise
Karten: BWT (VVK 45 Euro) und unter www.ticket-regional.de (zzgl. VVK-Gebühr), AK 52 Euro