Liebe Kulturinteressierte,
es ist vollbracht - das neue Programmheft Brilon Kultour geht in den Druck. Freut Euch auf viele Veranstaltungen. Spätestens im Juni könnt Ihr das Heft in den Händen halten!
Herzliche Grüße,
Euer Team von Brilon Kultour
Brilon Natürlich - Erlebnis Erdgeschichte
Leitung: Team Semper Idem e.V. / Museum Haus Hövener
Termin: Freitag, 21.07.23, 14.00 Uhr
Dauer: ca. 2,5 – 3 Stunden
Treffpunkt: Parkplatz gegenüber Landgasthof Haus Gruß, Am Hängeberg 1, Brilon-Gudenhagen
Hinweis: Gutes Schuhwerk erforderlich, Rucksackverpflegung
Zügig nehmen wir den Aufstieg zum Vulkanberg.
Super Aussichten über die Briloner Hochfläche, auf die alte Hansestadt Brilon
und faszinierende Einblicke in die Geologie und Natur tun sich auf …
Nebenbei erfahren wir auch Wissenswertes über große und kleine Pflanzen am Wegesrand.
Am Ziel-Punkt ist mehr als Staunen angesagt; die höchsten Berggipfel des Rothaargebirges sind sichtbar. (Bringt gern ein Fernglas mit.)
Veranstalter
BWT - Brilon Wirtschaft und Tourismus GmbHDerkere Str. 10a
59929 Brilon
Telefon: 02961-96990
Telefax: 02961-969996
E-Mail: bwt@brilon.de
Preise
Eintritt frei
Brilon Natürlich - Die Bruchhauser Steine erleben
Leitung: Franz-Josef Klemann
Termin: Samstag, 22.07.23, 10.00 Uhr, Samstag, 05.08.23, 10.00 Uhr
Dauer: ca. 2,5 Stunden
Treffpunkt: Parkplatz Info-Center Bruchhauser Steine, Olsberg-Bruchhausen
Teilnehmer: Familien, Kinder mit Erziehungsberechtigtem
Kosten für Eintritt: Erwachsene: 5,50 €; Kinder 6-16 J.: 3,00 €,
Familienkarte: 12,00 € (Eltern + Kinder)
Gruppenticket ab 8 Pers.: Erw. 4,50/Kinder 2,50 €
Parkplatzgebühr 3,50 €
Hinweis: Es werden auf der Wanderung ca. 250 Höhenmeter bewältigt.
Die vier Vulkanfelsen bilden weithin sichtbar das Wahrzeichen des Sauerlandes. Von dem am höchsten gelegenen Feldstein hat man einen grandiosen Blick auf das Land der tausend Berge. Als magischer Ort haben die Felsen seit jeher die Menschen angezogen. Diese Exkursion gibt uns tiefe Einblicke in die Entstehung und Besiedlung dieses Gebietes und lässt uns über die Tier- und Pflanzenwelt des einmaligen Natur- und Kulturdenkmal staunen.
Veranstalter
BWT - Brilon Wirtschaft und Tourismus GmbHDerkere Str. 10a
59929 Brilon
Telefon: 02961-96990
Telefax: 02961-969996
E-Mail: bwt@brilon.de
Preise
Preise
Eintritt für die Bruchhauser Steine und ggf. Parkplatz müssen vor Ort selbst bezahlt werden (s. Text)
„Das Brotbaumregime“ - Eröffnungsfest
Ein großes buntes Fest für die ganze Familie und alle Interessierten eröffnet den vierten Ausstellungsteil mit einem Künstler*innengespräch, Getränke und Speisen, einer Bastelaktion u.v.m.
Im Museum Haus Hövener werden unter anderem Werke der Künstler*innen Orawan Arunrak, Embun Kenyowati Ekosiwi & Diana Hesse, Walter Ophey, Hermann Springborn und Hubert Tönne gezeigt und die große Walderinnerungswand.
Veranstaltet von: Theresa Kampmeier, Brilon Kultour, Kulturbüro Arnsberg und Schmallenberg
Mit freundlicher Unterstützung: Museum Haus Hövener, Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, RKP, LWL-Kulturstiftung, Fonds Soziokultur, Kunststiftung NRW, Hochsauerlandkreis, Brilon natürlich, Stadt Arnsberg, Stadt Brilon, Stadt Schmallenberg
Veranstalter
Das BrotbaumregimePreise
Preise
Karten: Der Eintritt ist frei!
Brilon Natürlich - "Wenn diese Wände reden könnten..."
Leitung: Bürgermeister Dr. Christof Bartsch
Termine: Montag, 24.07.23, 16.00 Uhr, Mittwoch, 02.08.23, 16.00 Uhr
Treffpunkt: Foyer Rathaus Brilon
Das Briloner Rathaus steht seit fast 800 Jahren mitten in der Stadt und hat im Laufe dieser Zeit viele und Vieles an sich vorbeiziehen sehen. Da lohnt es sich, einmal genauer in die Geschichte des Hauses und damit in die Geschichte der Stadt Brilon zu sehen. Dabei richten wir den Blick auch auf die kleinen Dinge, die nicht sofort ins Auge fallen, aber dennoch einiges zu sagen haben. Spuren des Vergangenen finden sich hier allenthalben.
Veranstalter
BWT - Brilon Wirtschaft und Tourismus GmbHDerkere Str. 10a
59929 Brilon
Telefon: 02961-96990
Telefax: 02961-969996
E-Mail: bwt@brilon.de
Preise
Eintritt frei
Brilon Natürlich - Dino im Regenwaldglas
Leitung: Team Semper Idem e.V. / Museum Haus Hövener
Termin: Dienstag, 25.07.23, 14.00 Uhr; Dienstag, 01.08.23, 14.00 Uhr
Dauer: ca. 2 Stunden
Treffpunkt: Museumsgarten im Museum Haus Hövener, Brilon
Kosten: 5,- Euro pro Kind für Material, kleine Dino-Figur inklusive
Wir stellen ein kleines Terrarium her, das ist ein kleiner Regenwald in einem geschlossenen Glasbehälter. Wir beobachten ein eigenes Ökosystem, in dem sich alles selbst regelt. Lasst euch überraschen. Das Phänomen „MiniDinoRegenwald“ beobachtet ihr daheim weiter.
Veranstalter
BWT - Brilon Wirtschaft und Tourismus GmbHDerkere Str. 10a
59929 Brilon
Telefon: 02961-96990
Telefax: 02961-969996
E-Mail: bwt@brilon.de
Preise
Material | 5,00 € |
---|---|
5,- Euro für Material inkl. kleiner Dino-Figur
Brilon Natürlich - Ab morgen vermieten wir Zimmer für euch
Leitung: LandFrauen Brilon, Juliane Hütter-Brandenburg
Termin: Donnerstag, 27.07.23, 14.00 Uhr
Dauer: ca. 2 Stunden
Treffpunkt: Aamühlen 1, Brilon
Teilnehmer: ab 6 Jahren, max. 12 Teilnehmer
Was summt denn da und sucht ein Zimmer? Dass können doch nur die Wildbienen und andere Insekten sein.
Damit ihr nette, nützliche Nachbarn bekommt bauen wir mit euch ein Insektenhotel.
Veranstalter
BWT - Brilon Wirtschaft und Tourismus GmbHDerkere Str. 10a
59929 Brilon
Telefon: 02961-96990
Telefax: 02961-969996
E-Mail: bwt@brilon.de
Preise
Eintritt frei
BRILON OPEN AIR – 24. BRILONER MUSIKSOMMER 2023 - "Familie Hossa" - Schlager & NDW
Hereinspaziert. Treten Sie ein und nehmen Sie Platz - herzlich willkommen im Wohnzimmer der Familie Hossa! Vor Ihnen liegt eine Reise in eine Zeit voller Nostalgie - die neun erstklassigen Akteure präsentieren in ihrem Programm nicht nur die die besten und bekanntesten Kultschlager der 70er Jahre, sondern schöpfen auch aus einem breiten Repertoire von Songs aus der Zeit der Neuen Deutschen Welle und deutschsprachigen Party-Hits der 80er. Mit ihren Coverversionen irgendwo zwischen Dieter Thomas Kuhn, eigener Interpretation und Original und fliegenden Kostümwechseln haben sie sich den Ruf einer der bestgebuchten Schlager- und Party-Bands im deutschsprachigen Raum erspielt.
Sitzen bleiben ist nicht, hier sind Tanzen, Feiern und Mitsingen angesagt -Hossa!
Veranstalter
BWT-Brilon KultourDerkere Strasse 10a
59929 Brilon
Telefon: 02961 - 96 99 50
Telefax: 02961 - 96 99 55
E-Mail: kultur@brilon.de
Preise
Preise
Karten: Eintritt frei!
Brilon Natürlich - Unterwegs auf dem Waldfeenpfad
Leitung: Susanne Kunst
Termine: Freitag, 28.07.23, 10.00 Uhr; Montag, 31.07.23, 14.00 Uhr
Dauer: ca. 2 Stunden
Länge: ca. 3 km
Treffpunkt: 1. Station am Waldfeenpfad, Brilon-Gudenhagen (Parkplatz: Am Hängeberg 1, 59929 Brilon, dann zu Fuß der Beschilderung zur 1. Station des Waldfeenpfades folgen)
Teilnehmer: alle Altersgruppen, Kinder ab 5 Jahren (in Begleitung)
Teilnehmerzahl: max. 20 Personen
Hinweis: Bitte denkt an angepasste Kleidung, festes Schuhwerk und Picknick!
Gemeinsam erkunden, erproben und begreifen wir an den verschiedenen Stationen Wissenswertes und Erstaunliches auf dem Waldfeenpfad:
- wir kommen dem Klimawandel und dem Borkenkäfer auf die Spur
- und machen es uns gemütlich
Veranstalter
BWT - Brilon Wirtschaft und Tourismus GmbHDerkere Str. 10a
59929 Brilon
Telefon: 02961-96990
Telefax: 02961-969996
E-Mail: bwt@brilon.de
Preise
Eintritt frei
Brilon Natürlich - "Des Sommers ganze Pracht!"
Leitung: Mechtild Heidrich
Termine: Samstag, 29.07.23, 10.30 Uhr; Montag, 31.07.23, 10.30 Uhr
Dauer: ca. 2 Stunden
Treffpunkt: Rosenbogen Heidrich im Gutshof Schloss Bruchhausen, Gaugreben’scher Weg 1, Olsberg-Bruchhausen
Besonderes: Eintritt ist frei
Es summt und brummt, es kreucht und fleucht! In acht liebevoll gestalteten Themengärten erleben wir die überwältigende Pflanzenvielfalt des Sauerlandes. Ob im Bauern-, Schmetterlings-, Bienen- oder Kräutergarten, überall wird uns bewusst: Die Natur ist ein wunderbarer Gärtner mit einem schier unerschöpflichen Farben- und Formenspiel, so dass in manch wilder Gartenecke für unzählige Lebewesen ein Refugium entsteht.
Bei einer erlebnisreichen Führung werden die natürlichen Zusammenhänge erfahrbar und altes Gärtnerwissen neu entdeckt. Auf jeden Naturfreund warten neue Inspirationen!
Ach ja, und da ist natürlich auch noch der wundervolle Duft der Rosen!
Der Eintritt ist frei!
Im Gutscafé kann man sich danach bei regionalen Gerichten stärken.
Veranstalter
BWT - Brilon Wirtschaft und Tourismus GmbHDerkere Str. 10a
59929 Brilon
Telefon: 02961-96990
Telefax: 02961-969996
E-Mail: bwt@brilon.de
Preise
Eintritt frei
Brilon Open Air - Kindertheater - „Familienzaubershow“ - Felix Wohlfarth
Unerklärliche Phänomene und magische Momente sind die Zutaten dieser interaktiven Show. Felix Wohlfarth präsentiert seine Zauberkünste so spielerisch und souverän, so charmant und witzig, dass er sein Publikum in Windeseile in den Bann schlägt. Staunend verfolgen die Kinder nicht nur seine Präsentation, die voller Überraschungen steckt, sondern werden auch - ob einzeln oder als ganze Gruppe - aktiv in das Programm eingebunden. Dadurch entsteht jede Menge Situationskomik für Klein und Groß, und die Kinder werden zu den Stars der Zaubershow.
Veranstalter
BWT-Brilon KultourDerkere Strasse 10a
59929 Brilon
Telefon: 02961 - 96 99 50
Telefax: 02961 - 96 99 55
E-Mail: kultur@brilon.de
Preise
Preise
Eintritt frei!
Brilon Natürlich - Mit Bäumen Schnüre filzen
Leitung: Heike Fritz
Termin: Donnerstag, 03.08.23, 10.00 Uhr
Dauer: 3 Stunden
Treffpunkt: Eselfarm Alte Hütte, Schmelterfeld 1, Gudenhagen
Teilnehmer: keine Altersbeschränkung
Hinweis: Rucksackverpflegung (kleines Picknick) und wetterfeste Kleidung
Bunte Schafwolle verfilzt zu bunten Schnüren. Die Schnüre verbinden sich mit Knoten. Zwischen uns Teilnehmenden und den Bäumen vor Ort entsteht ein Band. Wovon erzählen die Farben, die wir wählen? Wenn wir am Ende des Nachmittags nach Hause gehen, bleiben die Schnüre da. Ab dann picken sich Vögel, Motten und andere Waldbewohner das Material heraus, das sie gebrauchen können. Teilnehmende nehmen ein kleines Armband zur Erinnerung mit.
Der Workshop findet im Rahmen der Ausstellung Das Brotbaumregime statt: www.brotbaumregime.info / @brotbaumregime
Veranstalter
BWT - Brilon Wirtschaft und Tourismus GmbHDerkere Str. 10a
59929 Brilon
Telefon: 02961-96990
Telefax: 02961-969996
E-Mail: bwt@brilon.de
Preise
Eintritt frei
Brilon Natürlich - Wie schmeckt der Sommer?
Leitung: Michaela Kuse, MGH Familienzentrum Leuchtturm
Termine: Donnerstag, 03.08.23, 15.00 Uhr
Dauer: 1,5 Stunden
Treffpunkt: MGH Familienzentrum Leuchtturm e.V., Heinrich-Jansen-Weg 3, Brilon (am Minigolfplatz)
Teilnehmer: Kinder von 6 – 10 Jahre
Teilnehmerzahl: 5-10 Teilnehmer
Anmeldung: bitte bis spätestens am Vortag 16 Uhr im „Leuchtturm“ unter 02961/989501
Gemeinsam bereiten wir im Garten aus Früchten des Sommers leckere Smoothies und Milchshakes zu. Bei Regen findet die Veranstaltung im Haus statt.
Veranstalter
BWT - Brilon Wirtschaft und Tourismus GmbHDerkere Str. 10a
59929 Brilon
Telefon: 02961-96990
Telefax: 02961-969996
E-Mail: bwt@brilon.de
Preise
Eintritt frei