Kunststück der Woche „Your Song" von "der bilderzähler
„Your Song“ und ein Tanz im Lädchen
Brilon Kultour zeigt das 62. Kunststück der Woche
Das neue Kunststück der Woche „Your Song“ (Euer Lied) stammt von Marc Zähler, einem „alten Briloner“, den es durch die Liebe nach Hessen verschlagen hat. Durch seine Arbeit bei einem Briloner Handwerksbetrieb bleibt er der Stadt weiter erhalten. 2016 hat er sich als Fotograf selbstständig gemacht und begleitet als „Der Bilderzähler“ in ganz Deutschland Hochzeiten: „Hochzeitsreportagen sind so wundervoll, da ich so persönliche Augenblicke miterleben darf wie kaum ein anderer. Ich liebe es, den schönsten Tag im Leben eines Paares festzuhalten und ihnen unvergessliche Erinnerungen zu schenken. Meine Bilder sollen nicht nur schön aussehen, sondern auch die Emotionen und Momente des Tages einfangen“. So auch beim neuen Kunststück der Woche, präsentiert von Brilon Kultour. Entstanden ist das Foto auf der Feldscheunen-Hochzeit von Nadja und Steffen bei Olpe. Der Bräutigam spielt selber Saxophon, darum war es dem Paar besonders wichtig, ihren Eröffnungstanz von einem Saxophonisten begleiten zu lassen. Und so hat der Fotograf ihn wie das Paar selbst mit einigen Blitzen hervorheben lassen.
Dem Hochzeitstanz wird eine große symbolische Bedeutung zugeschrieben als Sinnbild, dass die beiden Brautleute „eins“ geworden sind, als Zeichen ihrer starken Bindung und zugleich bei der Feier als Eröffnung der Tanzfläche. Das ausdrucksstarke Foto wird im Lädchen der BWT bis zum 6. Oktober 2023 gezeigt und weckt die Lust aufs Tanzen, wenn am 30. September bei „Brilon swingt“ die Jazz Fazz Big Band mit ihren Saxophonisten loslegt und alle Swing-Begeisterten auf die Tanzfläche im Bürgerzentrum Kolpinghaus Brilon bittet.
Fototitel: „Your Song“ vom Bilderzähler Marc als 62. Kunststück der Woche
Fotorecht: der bilderzähler
Veranstalter
BWT-Brilon KultourDerkere Strasse 10a
59929 Brilon
Telefon: 02961 - 96 99 50
Telefax: 02961 - 96 99 55
E-Mail: kultur@brilon.de
Preise
Eintritt frei
Ausstellung „M.I.X.T.U.R.A“
Chris Reuter zeigt eine Mixtura (aus dem Lateinischen für Mischung) seiner Fotografie Arbeiten. Zu entdecken gibt es seine international ausgestellte und preisgekrönte Streetfotografie, die den Menschen auf offener Straße in all seiner Kuriosität zeigt. Das Titelfoto „Laundry Day (englisch Waschtag) hat schon mehrere internationale Awards im Bereich Streetphotography gewonnen und wurde in einigen namenhaften Büchern und Magazinen veröffentlicht. Dazu werden noch weitere Werke aus dem Bereich People und Still Life Fotografie die Wände des Briloner Rathauses für mehrere Wochen zieren.
Seit nunmehr 15 Jahren ist Chris Reuter als Fotografie Künstler tätig und begleitet auch im kommerziellen Bereich Events, wie z.B. Hochzeiten, um die schönsten Momente für seine Kunden und Kundinnen einzufangen.
Veranstalter
BWT-Brilon KultourDerkere Strasse 10a
59929 Brilon
Telefon: 02961 - 96 99 50
Telefax: 02961 - 96 99 55
E-Mail: kultur@brilon.de
Preise
Preise
Eintritt frei!
Ausstellung „Das Brotbaumregime“
"Das Brotbaumregime" ist ein Ausstellungsprojekt unter der künstlerischen Leitung von Theresa Kampmeier in Zusammenarbeit mit den Städten Arnsberg, Brilon und Schmallenberg. Es setzt sich aus vier unterschiedlichen Ausstellungsteilen zusammen in der Südwestfälischen Galerie in Schmallenberg-Holthausen, der St. Rochus Kapelle in Eslohe, dem Arnsberger Sauerland-Museum und dem Museum Haus Hövener.
Im Museum Haus Hövener werden unter anderem Werke der Künstler*innen Orawan Arunrak, Embun Kenyowati Ekosiwi & Diana Hesse, Walter Ophey, Hermann Springborn, Anne Möx und Hubert Tönne gezeigt und die große Walderinnerungswand. "Atmospheric Forest" (deutsch Atmosphärischer Wald) von den lettischen Künstlerinnen Rasa Smite und Raitis Smits ist eine beeindruckende Virtual Reality-Punktwolken-Installation.
Weitere Informationen und Veranstaltungen unter www.brotbaumregime.info
Veranstaltet von: Theresa Kampmeier, Brilon Kultour, Kulturbüro Arnsberg und Schmallenberg
Mit freundlicher Unterstützung: Museum Haus Hövener, Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, RKP, LWL-Kulturstiftung, Fonds Soziokultur, Kunststiftung NRW, Hochsauerlandkreis, Brilon natürlich, Stadt Arnsberg, Stadt Brilon, Stadt Schmallenberg
Veranstalter
Das BrotbaumregimePreise
Preise
Eintritt Museum 4 Euro, Kombiticket für alle vier Ausstellungsteile des Projektes "Das Brotbaumregime" 8 Euro, ermäßigt 4 Euro
Öffentliche Stadtführung durch Brilon
vom Briloner Heimatbund – Semper Idem e.V.
von April bis Oktober – 11 Uhr – Start: Museum Haus Hövener am Briloner Marktplatz
Als Stadt mit einer über 1.000 Jahre andauernden Geschichte hat Brilon viel zu bieten. Das städtische Rathaus als Gildehalle, das Derker Tor als Monument der Stadtverteidigung oder auch der Marktplatz mit dem Kump – die Geschichte Brilons weist imposante Spuren auf. Der Briloner Heimatbund bewahrt die Erzählungen der Bürgerschaft bis heute, erzählt sie weiter und bietet Besucherinnen und Besuchern der Stadt eine spannende Zeitreise durch die Jahrhunderte. So steht die Propsteikirche als Symbol der Stadtrechtsverleihung im Mittelalter. Das ehemalige Minoritenkloster kündet von der Gegenreformation vor mehr als 300 Jahren. Und die alten Bauernhäuser im historischen Stadtkern sind eindrucksvolle Zeugnisse des Alltages für die Bürgerschaft in den vier Quartalen Brilons. Gäste jeglichen Alters erleben die Geschichte dort, wo sie geschah und in Form einer spannenden Erzählung durch die Mitglieder der Stadtführergilde.
Veranstalter
Heimatbund Semper Idem e.V, StadtführergildeAm Markt
59929 Brilon
Telefon: 02961 - 9 63 99 01
Preise
Preise
Anmeldung erbeten im Museum oder tel. 02961-9639901
4 Euro, erm. 2,50 Euro, Famile 10 Euro
Öffentlicher Ausstellungsrundgang „Das Brotbaumregime“
Guides aus dem Vermittlungsteam nehmen Interessierte bei den dialogischen Rundgängen mit auf einen Spaziergang durch die Ausstellung.
Im Museum Haus Hövener werden unter anderem Werke der Künstler*innen Orawan Arunrak, Embun Kenyowati Ekosiwi & Diana Hesse, Walter Ophey, Hermann Springborn und Hubert Tönne gezeigt und die große Walderinnerungswand.
Kostenlos (ein Eintrittsticket ist aber erforderlich), für alle Alter, barrierearm
Anmeldung unter hallo@brotbaumregime.info
Veranstaltet von: Theresa Kampmeier, Brilon Kultour, Kulturbüro Arnsberg und Schmallenberg
Mit freundlicher Unterstützung: Museum Haus Hövener, Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, RKP, LWL-Kulturstiftung, Fonds Soziokultur, Kunststiftung NRW, Hochsauerlandkreis, Brilon natürlich, Stadt Arnsberg, Stadt Brilon, Stadt Schmallenberg
Veranstalter
Das BrotbaumregimePreise
Eintritt frei
Preise
Teilnahme kostenlos, der Eintritt fürs Museum ist zu entrichten
Das Brotbaumregime: WaldwandelN in Brilon-Scharfenberg
WaldwandelN in Brilon-Scharfenberg
Wanderung mit Lukas Wittmann, Ortsvorsteher von Scharfenberg, Johannes Caspari, Bildhauer, Adriane Plewka, Stadtwerke Brilon und zuständig für das Renaturisierungsprojekt sowie Theresa Kampmeier durch das renaturisierte Kloßsiepetal / Brüggenwiesen zur Besenbinderhütte und zur Skulptur „Waldwandel“ für alle, die Lust haben, wandernd kleine und große Wunder zu entdecken und mehr über die Waldaktivitäten in Scharfenberg zu erfahren
Teilnahmeinformationen:
Dauer: ca. 2 Stunden
Länge: ca. 4,2 km
Treffpunkt: Parkplatz an der Schützenhalle, Schützenring 8, Brilon-Scharfenberg
Kostenlos, für alle Alter, nicht barrierefrei
Anmeldung unter hallo@brotbaumregime.info oder einfach zum Treffpunkt kommen
Veranstalter
Theresa Kampmeier - Das BrotbaumregimeTelefon: 0157 79333011
Preise
Eintritt frei
Preise
Anmeldung unter hallo@brotbaumregime.info
Brilon Natürlich - Entdecke die bunte Vielfalt! Auf in unseren Kurpark!
Leitung: Team Semper Idem e.V. / Museum Haus Hövener
Termin: Montag, 02.10.23, 14.00 Uhr
Dauer: ca. 2 Stunden
Treffunkt: Eingang Kurpark, Ev. Kindergarten, In der Helle 19a, Brilon
Hier warten viele Überraschungen! Kennt ihr eigentlich die Riesenameise oder den neu gestalteten Pfad unserer heimischen Gesteine? Auch die vielen unterschiedlichen Bäume und Pflanzen lassen wir erzählen. Ebenfalls laden Barfußpfad, Tretbecken und Kneippgarten ein. Seid dabei!
Veranstalter
BWT - Brilon Wirtschaft und Tourismus GmbHDerkere Str. 10a
59929 Brilon
Telefon: 02961-96990
Telefax: 02961-969996
E-Mail: bwt@brilon.de
Preise
Eintritt frei
Brilon Natürlich - Komm, ich zeig Dir meinen Bauernhof!
Leitung: Bettina Becker und Steffi Becker
Termine: Donnerstag, 29.06.23, 15.00 Uhr; Mittwoch, 04.10.23 15.00 Uhr
Dauer: 2 Stunden
Treffpunkt: Hofladen Familienhof Becker, Mühlenweg 75 in Brilon
Teilnehmer: 10 Kinder im Alter von 6-8 Jahren
Hinweis: Wetterfeste Kleidung, feste Schuhe und ein kleines Picknick einpacken
Wir wollen zusammen den Bauernhof anschauen und gemeinsam entdecken, was das Rind den ganzen Tag so macht. Und ob die Hühner auch in Urlaub fahren, ob die Schafe ihren Pullover ausziehen können und ob die Tiere vom Bauernhof vielleicht Besuch von Tieren aus anderen Ländern bekommen können...Eine Entdeckungsreise für Kinder, die gerne eine Antwort auf diese Fragen haben möchten und neugierig sind. Gemeinsam gestalten wir den Nachmittag mit Kreativität, Spiel und Entdeckungslust.
Veranstalter
BWT - Brilon Wirtschaft und Tourismus GmbHDerkere Str. 10a
59929 Brilon
Telefon: 02961-96990
Telefax: 02961-969996
E-Mail: bwt@brilon.de
Preise
Eintritt frei
Brilon Natürlich - Komm, ich zeig Dir meinen Bauernhof!
Leitung: Bettina Becker und Steffi Becker
Termine: Freitag, 30.06.23, 15.00 Uhr, Donnerstag, 05.10.20, 15.00 Uhr
Dauer: 2 Stunden
Treffpunkt: Hofladen Familienhof Becker, Mühlenweg 75 in Brilon
Teilnehmer: Familien mit Kinder bis etwa 10 Jahren, die Lust haben gemeinsam zu spielen
Hinweis: Wetterfeste Kleidung, feste Schuhe und ein kleines Picknick einpacken
Um das herauszufinden, laden wir euch herzlich zu uns ein: Wir wollen gemeinsam Wettkämpfe veranstalten, unsere Geschicklichkeit testen, Geheimnisse entdecken und das eine oder andere Tier besuchen. Heute können Familien mit Kindern uns besuchen und es gibt für jedes Alter etwas zu tun, weil nur zusammen schaffen wir die Aufgaben.
Veranstalter
BWT - Brilon Wirtschaft und Tourismus GmbHDerkere Str. 10a
59929 Brilon
Telefon: 02961-96990
Telefax: 02961-969996
E-Mail: bwt@brilon.de
Preise
Eintritt frei
Brilon Natürlich - Kleine Stadtrallye
Leitung: Team Semper Idem e.V. / Museum Haus Hövener
Termin: Freitag, 06.10.23, 10.00 Uhr
Teilnehmer: ab 8 Jahre
Dauer: ca. 2 Std.
Treffunkt/Ziel: Museum Haus Hövener, Am Markt 14, Brilon
Vorbei an schwarz-weißen Fachwerkhäusern, Stadttoren und Brunnen erobern wir Brilons Gassen und erkunden die Mitte mit ihren Wahrzeichen und Besonderheiten. Wir lösen kleine Aufgaben und nehmen einige alte und mittelalterliche Bauwerke unter die Lupe. Freut Euch auf einen spannenden Vormittag!
Veranstalter
BWT - Brilon Wirtschaft und Tourismus GmbHDerkere Str. 10a
59929 Brilon
Telefon: 02961-96990
Telefax: 02961-969996
E-Mail: bwt@brilon.de
Preise
Eintritt frei