Kunststück der Woche „My new Bag“

Eine neue Tasche im Briloner Lädchen

Über 40 Jahre lang wurden in Jochens Lädchen unter vielem anderen auch Taschen im Schaufenster präsentiert. Jetzt zieht wieder eine Tasche ins Briloner Lädchen. Brilon Kultour zeigt „My new Bag“ (Meine neue Tasche) von Martina Meyer-Kersting. „Spaß und Begeisterung sind für mich Voraussetzung, um kreativ zu sein“, erklärt die gebürtige Lippstädterin. Inzwischen lebt die 58-Jährige mit ihrem Mann in Erwitte, ihre Tochter ist erwachsen. Beruflich ist sie als kaufmännische Angestellte in einem mittelständischen Unternehmen tätig. In der Malerei findet sie ihren kreativen Ausgleich, als Raum für Emotion und Ausdruck, und ihre größte Leidenschaft. Sie entdeckte die Malerei 2003 für sich, nachdem sie in einer Wohnzeitschrift auf Bilder stieß, die sie faszinierten. Der Hinweis einer Freundin, dass sie selbst zur Malerin werden könne, war der Auslöser für den ersten Malkurs. Seitdem hat Meyer-Kersting zahlreiche Bilder geschaffen und ihre Kunst kontinuierlich weiterentwickelt. 2014 stellte sie erstmals im Rathaus Erwitte aus, gemeinsam mit ihrer Künstlerfreundin Leni da Rocha Lordela Gehlen. Seit 2017 ist sie Mitglied im „Offenen Atelier“ Lippstadt, wo sie regelmäßig mit den Artisten ausstellt und die jährliche große Vernissage mitgestaltet.

Ihre Motive sind inspiriert von der Figur der Frau: „Was ist eine Frau, was kann sie sein?“, fragt sich die Künstlerin in ihren Arbeiten und möchte „mit leuchtenden Farben, klaren Formen und einer sensiblen Figurenmalerei, Frauen in all ihren Facetten sichtbar machen.“ Mal sensibel, mal erotisch, mal stark und selbstbewusst – ihre Darstellungen laden dazu ein, die Weiblichkeit in ihrer Vielfalt zu betrachten. Auch wenn sie gelegentlich ins Abstrakte wechselt, kehrt sie immer wieder gerne zur figürlichen Malerei zurück. Wie mit dem 111. Kunststück der Woche, Acryl auf Leinwand, das bis zum 26. September 2025 in der Derkeren Straße 10 zu sehen ist.



Veranstalter

Brilon Kultour
Am Markt 4
59929 Brilon

Telefon: 02961-969950

Preise

Eintritt frei


Ausstellungen und Führungen

19.09.25

Schaufenster "Lädchen"

Derkere Straße 10

59929

Öffentliche Stadtführung durch Brilon

vom Briloner Heimatbund – Semper Idem e.V.

  von April bis Oktober – 11 Uhr – Start: Museum Haus Hövener am Briloner Marktplatz

Als Stadt mit einer über 1.000 Jahre andauernden Geschichte hat Brilon viel zu bieten. Das städtische Rathaus als Gildehalle, das Derker Tor als Monument der Stadtverteidigung oder auch der Marktplatz mit dem Kump – die Geschichte Brilons weist imposante Spuren auf. Der Briloner Heimatbund bewahrt die Erzählungen der Bürgerschaft bis heute, erzählt sie weiter und bietet Besucherinnen und Besuchern der Stadt eine spannende Zeitreise durch die Jahrhunderte. So steht die Propsteikirche als Symbol der Stadtrechtsverleihung im Mittelalter. Das ehemalige Minoritenkloster kündet von der Gegenreformation vor mehr als 300 Jahren. Und die alten Bauernhäuser im historischen Stadtkern sind eindrucksvolle Zeugnisse des Alltages für die Bürgerschaft in den vier Quartalen Brilons. Gäste jeglichen Alters erleben die Geschichte dort, wo sie geschah und in Form einer spannenden Erzählung durch die Mitglieder der Stadtführergilde.

 

 



Veranstalter

Heimatbund Semper Idem e.V, Stadtführergilde
Am Markt
59929 Brilon

Telefon: 02961 - 9 63 99 01

Preise


Preise

Anmeldung erbeten im Museum oder tel. 02961-9639901

5 Euro inklusive Museumsbesuch

Ausstellungen und Führungen

20.09.25

11:00 - 12:30 Uhr

Museum Haus Hövener

Am Markt

59929

Öffentliche Stadtführung durch Brilon

vom Briloner Heimatbund – Semper Idem e.V.

  von April bis Oktober – 11 Uhr – Start: Museum Haus Hövener am Briloner Marktplatz

Als Stadt mit einer über 1.000 Jahre andauernden Geschichte hat Brilon viel zu bieten. Das städtische Rathaus als Gildehalle, das Derker Tor als Monument der Stadtverteidigung oder auch der Marktplatz mit dem Kump – die Geschichte Brilons weist imposante Spuren auf. Der Briloner Heimatbund bewahrt die Erzählungen der Bürgerschaft bis heute, erzählt sie weiter und bietet Besucherinnen und Besuchern der Stadt eine spannende Zeitreise durch die Jahrhunderte. So steht die Propsteikirche als Symbol der Stadtrechtsverleihung im Mittelalter. Das ehemalige Minoritenkloster kündet von der Gegenreformation vor mehr als 300 Jahren. Und die alten Bauernhäuser im historischen Stadtkern sind eindrucksvolle Zeugnisse des Alltages für die Bürgerschaft in den vier Quartalen Brilons. Gäste jeglichen Alters erleben die Geschichte dort, wo sie geschah und in Form einer spannenden Erzählung durch die Mitglieder der Stadtführergilde.

 

 



Veranstalter

Heimatbund Semper Idem e.V, Stadtführergilde
Am Markt
59929 Brilon

Telefon: 02961 - 9 63 99 01

Preise


Preise

Anmeldung erbeten im Museum oder tel. 02961-9639901

5 Euro inklusive Museumsbesuch

Ausstellungen und Führungen

27.09.25

11:00 - 12:30 Uhr

Museum Haus Hövener

Am Markt

59929

Öffentliche Stadtführung durch Brilon

vom Briloner Heimatbund – Semper Idem e.V.

  von April bis Oktober – 11 Uhr – Start: Museum Haus Hövener am Briloner Marktplatz

Als Stadt mit einer über 1.000 Jahre andauernden Geschichte hat Brilon viel zu bieten. Das städtische Rathaus als Gildehalle, das Derker Tor als Monument der Stadtverteidigung oder auch der Marktplatz mit dem Kump – die Geschichte Brilons weist imposante Spuren auf. Der Briloner Heimatbund bewahrt die Erzählungen der Bürgerschaft bis heute, erzählt sie weiter und bietet Besucherinnen und Besuchern der Stadt eine spannende Zeitreise durch die Jahrhunderte. So steht die Propsteikirche als Symbol der Stadtrechtsverleihung im Mittelalter. Das ehemalige Minoritenkloster kündet von der Gegenreformation vor mehr als 300 Jahren. Und die alten Bauernhäuser im historischen Stadtkern sind eindrucksvolle Zeugnisse des Alltages für die Bürgerschaft in den vier Quartalen Brilons. Gäste jeglichen Alters erleben die Geschichte dort, wo sie geschah und in Form einer spannenden Erzählung durch die Mitglieder der Stadtführergilde.

 

 



Veranstalter

Heimatbund Semper Idem e.V, Stadtführergilde
Am Markt
59929 Brilon

Telefon: 02961 - 9 63 99 01

Preise


Preise

Anmeldung erbeten im Museum oder tel. 02961-9639901

5 Euro inklusive Museumsbesuch

Ausstellungen und Führungen

04.10.25

11:00 - 12:30 Uhr

Museum Haus Hövener

Am Markt

59929

Öffentliche Stadtführung durch Brilon

vom Briloner Heimatbund – Semper Idem e.V.

  von April bis Oktober – 11 Uhr – Start: Museum Haus Hövener am Briloner Marktplatz

Als Stadt mit einer über 1.000 Jahre andauernden Geschichte hat Brilon viel zu bieten. Das städtische Rathaus als Gildehalle, das Derker Tor als Monument der Stadtverteidigung oder auch der Marktplatz mit dem Kump – die Geschichte Brilons weist imposante Spuren auf. Der Briloner Heimatbund bewahrt die Erzählungen der Bürgerschaft bis heute, erzählt sie weiter und bietet Besucherinnen und Besuchern der Stadt eine spannende Zeitreise durch die Jahrhunderte. So steht die Propsteikirche als Symbol der Stadtrechtsverleihung im Mittelalter. Das ehemalige Minoritenkloster kündet von der Gegenreformation vor mehr als 300 Jahren. Und die alten Bauernhäuser im historischen Stadtkern sind eindrucksvolle Zeugnisse des Alltages für die Bürgerschaft in den vier Quartalen Brilons. Gäste jeglichen Alters erleben die Geschichte dort, wo sie geschah und in Form einer spannenden Erzählung durch die Mitglieder der Stadtführergilde.

 

 



Veranstalter

Heimatbund Semper Idem e.V, Stadtführergilde
Am Markt
59929 Brilon

Telefon: 02961 - 9 63 99 01

Preise


Preise

Anmeldung erbeten im Museum oder tel. 02961-9639901

5 Euro inklusive Museumsbesuch

Ausstellungen und Führungen

11.10.25

11:00 - 12:30 Uhr

Museum Haus Hövener

Am Markt

59929

Brilon Natürlich - Die Bruchhauser Steine erleben

Leitung: Friedrich Trelle

Termine: Donnerstag, 14.08.25, 10.00 Uhr; Mittwoch, 15.10.25, 10.00 Uhr

Dauer: ca. 2,5 Stunden

Treffpunkt: Parkplatz Info-Center Bruchhauser Steine, Olsberg-Bruchhausen

Teilnehmer: Familien, Kinder mit Erziehungsberechtigtem

Kosten für Eintritt: Erwachsene: 6,50 €; Kinder 6-16 J.: 3,50 €; Familienkarte: 14,50 € (Eltern + Kinder); Gruppenticket ab 8 Pers.: Erw. 5,00/Kinder 3,00 €; Parkplatzgebühr 3,50 €

Hinweis: Es werden auf der Wanderung ca. 250 Höhenmeter bewältigt.

 

Die vier Vulkanfelsen bilden weithin sichtbar das Wahrzeichen des Sauerlandes. Von dem am höchsten gelegenen Feldstein hat man einen grandiosen Blick auf das Land der tausend Berge. Als magischer Ort haben die Felsen seit jeher die Menschen angezogen. Diese Exkursion gibt uns tiefe Einblicke in die Entstehung und Besiedlung dieses Gebietes und lässt uns über die Tier- und Pflanzenwelt des einmaligen Natur- und Kulturdenkmal staunen.

Veranstalter

BWT - Brilon Wirtschaft und Tourismus GmbH
Derkere Str. 10a
59929 Brilon

Telefon: 02961-96990
Telefax: 02961-969996
E-Mail: bwt@brilon.de

Preise


Preise

Eintritt für die Bruchhauser Steine und ggf. Parkplatz müssen vor Ort selbst bezahlt werden (s. Text)

Ausstellungen und Führungen

für Kinder & Jugendliche

15.10.25

10:00 - 12:30 Uhr

Parkplatz Bruchhauser Steine / Info-Zentrum

Brilon Natürlich - "Wo bleibt unser Abwasser?"

Leitung: Abwassermeister der Stadtwerke Brilon

Termin: Dienstag, 05.08.25, 10.00 Uhr; Donnerstag, 16.10.25, 10.00 Uhr          

Dauer: ca. 1 Stunde

Treffpunkt: Kläranlage Messinghausen, Warburger Str. 34, Brilon-Messinghausen

Teilnehmer: Kinder ab 8 Jahre

 

Eine Kläranlage reinigt Abwasser, also das dreckige Wasser, dass nach dem Gebrauch im Abfluss landet. Nach der Reinigung kann es wieder in ein Gewässer geleitet werden.

Von der Kanalisation bis zur Reinigung in der Kläranlage gibt es viele Schritte zu seiner Behandlung. Wir zeigen euch vor Ort die unterschiedlichen Reinigungsstufen.

Veranstalter

BWT - Brilon Wirtschaft und Tourismus GmbH
Derkere Str. 10a
59929 Brilon

Telefon: 02961-96990
Telefax: 02961-969996
E-Mail: bwt@brilon.de

Preise

Eintritt frei


Ausstellungen und Führungen

für Kinder & Jugendliche

16.10.25

10:00 - 11:00 Uhr

Kläranlage Messinghausen

Warburger Str. 34

59929

Öffentliche Stadtführung durch Brilon

vom Briloner Heimatbund – Semper Idem e.V.

  von April bis Oktober – 11 Uhr – Start: Museum Haus Hövener am Briloner Marktplatz

Als Stadt mit einer über 1.000 Jahre andauernden Geschichte hat Brilon viel zu bieten. Das städtische Rathaus als Gildehalle, das Derker Tor als Monument der Stadtverteidigung oder auch der Marktplatz mit dem Kump – die Geschichte Brilons weist imposante Spuren auf. Der Briloner Heimatbund bewahrt die Erzählungen der Bürgerschaft bis heute, erzählt sie weiter und bietet Besucherinnen und Besuchern der Stadt eine spannende Zeitreise durch die Jahrhunderte. So steht die Propsteikirche als Symbol der Stadtrechtsverleihung im Mittelalter. Das ehemalige Minoritenkloster kündet von der Gegenreformation vor mehr als 300 Jahren. Und die alten Bauernhäuser im historischen Stadtkern sind eindrucksvolle Zeugnisse des Alltages für die Bürgerschaft in den vier Quartalen Brilons. Gäste jeglichen Alters erleben die Geschichte dort, wo sie geschah und in Form einer spannenden Erzählung durch die Mitglieder der Stadtführergilde.

 

 



Veranstalter

Heimatbund Semper Idem e.V, Stadtführergilde
Am Markt
59929 Brilon

Telefon: 02961 - 9 63 99 01

Preise


Preise

Anmeldung erbeten im Museum oder tel. 02961-9639901

5 Euro inklusive Museumsbesuch

Ausstellungen und Führungen

18.10.25

11:00 - 12:30 Uhr

Museum Haus Hövener

Am Markt

59929