Ausstellung „Caritas öffnet Türen – Inklusives Kunstprojekt“

Das diesjährige Jahresthema der Caritas Deutschland lautet:

„Caritas öffnet Türen“

Der Briloner Kunstverein organisiert gemeinsam mit der Caritas Brilon eine besondere Ausstellung. Ziel des Projektes ist es, Menschen mit Behinderungen zu unterstützen – sei es in den besonderen Wohnformen, im ambulant begleitenden Wohnen oder in den Werkstätten. Sie erhalten beim Erstellen ihrer Kunstwerke gezielte Unterstützung. Es soll eine kreative Plattform geboten werden, auf der sie ihre Talente zeigen können.

Kreativität verbindet!

Gemeinsame Kunstwerke sind Ausdruck von Vielfalt, Offenheit und Zusammenhalt. So vielfältig wie die Menschen selbst, so vielfältig sind auch die Kunstwerke.

Vielfalt wird deutlich in den schöpferischen Ideen, die alle Menschen in sich tragen und denen sie Ausdruck verleihen können.



Veranstalter

BWT-Brilon Kultour
Derkere Strasse 10a
59929 Brilon

Telefon: 02961 - 96 99 50
Telefax: 02961 - 96 99 55
E-Mail: kultur@brilon.de

Preise


Preise

Eintritt frei!

Ausstellungen und Führungen

20.11.25

Foyer Rathaus Brilon

Am Markt 1

59929

Ausstellung „Die Bäckereien und Metzgereien in Brilon“

Seit dem Mittelalter sind das Metzger- und Bäckerhandwerk in Brilon und den Dörfern wichtige Faktoren der Wirtschaftslandschaft. Was einst mit Gilden begann, wandelte sich im Laufe der Zeit zu Wirtschaftsformen des Alltages, ohne die das tägliche Leben nicht möglich war. Noch vor wenigen Jahrzehnten gehörte das Schlachten im Winter zu den festen Ereignissen der Familien im Sauerland und bei Schladoth gab es das tägliche Brot. Die Sonderausstellung  zur Wirtschaftsgeschichte der Region wird wieder verbunden mit Führungen für Stammtische und weiteren Gruppen.



Veranstalter

Museum Haus Hövener (Carsten Schlömer)



Preise


Preise

Einlass: 4 € pro Person

Ausstellungen und Führungen

20.11.25

Museum Haus Hövener

Marktplatz

59929

Kunststück der Woche "Die Tanzenden" von Thomas Prange

Knubbel und Kunst, in diesen beiden Worten steckt der Ansatz von Thomas Prange. Brilon Kultour zeigt von ihm das 115. Kunststück der Woche. „Das ist bei uns so eine Tradition in der Familie Kraft“, erzählt der 49-Jährige begeistert. Er streift durch die Natur mit einem Blick für diese Sachen. Eine Schatzsuche im Wald nach Schätzen, die nur mit dem besonderen Blick als solche zu erkennen sind.

„Die Tanzenden“ stammen vom Lagerplatz an der Horst, zwischen Rixen und Scharfenberg. Dort lagen mehrere große Buchen gefällt und daneben auch die beiden Zweige mit starken Verwachsungen und Ästelungen. „Das Kunstwerk ist aus sich heraus entstanden“, erklärt der gelernte Tischler zur Entstehung. „Die Rinde habe ich durch stumpfes Schlagen abgeklopft, bis auf das Gesicht hier, sie gehalten und gedacht, die gehören zusammen, ich brauche einen Fuß dafür.“ Weitere Fundstücke, flache Steine, hat er durchbohrt als passende Basis. Für das Kunststück der Woche drehen die beiden Tanzenden, bestehend aus Feldstein und Buchenholz, ihre Runden umeinander bis zum 28. November 2025 im Briloner Lädchen in der Derkeren Straße 10a.

Und Knubbel? Sie werden auch Baumperlen genannt. Wenn ein Baum sich eine Verletzung an der Rinde zugezogen hat oder einen Fremdkörper abgibt, wächst das Gewebe rund um den verletzen Bereich zu einer Knolle zusammen. Das kann zwischen fünf Jahren und mehreren Jahrzehnten dauern. Sobald der Prozess beendet ist, lässt sich der Knubbel bequem von der Rinde lösen, oder fällt von alleine ab. Und lässt vielleicht ein neues Kunstwerk entstehen.



Veranstalter

Brilon Kultour
Am Markt 4
59929 Brilon

Telefon: 02961-969950

Preise

Eintritt frei


Ausstellungen und Führungen

20.11.25

Schaufenster "Lädchen"

Derkere Straße 10

59929

Vernissage Fotoausstellung „Faszination Natur“ von Ferdinand Niessen

Der Bigger fotografiert bereits seit seiner Jugend, hat aber berufsbedingt 30 Jahre nur sehr sporadisch zur Kamera gegriffen. Vor etwas mehr als 10 Jahren hat er seine analoge Fotoausrüstung gegen eine digitale ausgetauscht. Er bezeichnet sich selbst als „Allrounder mit Schwerpunkt im Makrobereich, also Insekten und Blumen“. Es ist ihm ein Anliegen, die Schönheit der Natur zu zeigen, die sonst eher im Verborgenen liegt. Er ist Mitglied im 2021 gegründeten Foto-Club Bigge und bringt sich dort mit seinem fundierten Wissen über Fotografie ein. Die Ausstellung zeigt eine Auswahl an Makrofotografie und Naturaufnahmen von Ferdinand Niessen in seiner Herzensangelegenheit:

„Ich wünsche mir, dass diese Fotos dazu beitragen, den Blick für das vermeintlich Unsichtbare und Unscheinbare zu schärfen und die Wunder der Natur auch in diesen kleinen Lebewesen zu erkennen und zu achten.“



Veranstalter

Brilon Kultour
Am Markt 4
59929 Brilon

Telefon: 02961-969950

Preise


Preise

Eintritt frei!

Ausstellungen und Führungen

15.01.26

18:30 - 20:00 Uhr

Foyer Rathaus Brilon

Am Markt 1

59929

Fotoausstellung „Faszination Natur“ von Ferdinand Niessen

Der Bigger fotografiert bereits seit seiner Jugend, hat aber berufsbedingt 30 Jahre nur sehr sporadisch zur Kamera gegriffen. Vor etwas mehr als 10 Jahren hat er seine analoge Fotoausrüstung gegen eine digitale ausgetauscht. Er bezeichnet sich selbst als „Allrounder mit Schwerpunkt im Makrobereich, also Insekten und Blumen“. Es ist ihm ein Anliegen, die Schönheit der Natur zu zeigen, die sonst eher im Verborgenen liegt. Er ist Mitglied im 2021 gegründeten Foto-Club Bigge und bringt sich dort mit seinem fundierten Wissen über Fotografie ein. Die Ausstellung zeigt eine Auswahl an Makrofotografie und Naturaufnahmen von Ferdinand Niessen in seiner Herzensangelegenheit:

„Ich wünsche mir, dass diese Fotos dazu beitragen, den Blick für das vermeintlich Unsichtbare und Unscheinbare zu schärfen und die Wunder der Natur auch in diesen kleinen Lebewesen zu erkennen und zu achten.“

 



Veranstalter

Brilon Kultour
Am Markt 4
59929 Brilon

Telefon: 02961-969950

Preise


Preise

Eintritt frei!

Ausstellungen und Führungen

16.01.26

Foyer Rathaus Brilon

Am Markt 1

59929

Vernissage Aussstellung „Frauenpower“

Acht Frauen, die malen, gestalten die gemeinsame Ausstellung „Frauenpower“. Sie kommen gebürtig aus unterschiedlichen Ländern und haben vor ganz unterschiedlichen Zeiten begonnen zu malen. Sie bewegen sich frei zwischen Abstraktion und Gegenständlichkeit, zwischen Emotion und Experiment. Jedes Bild ist ein neuer Ausdruck, jeder Pinselstrich ein Schritt in Neuland. Vielseitigkeit und Kreativität drücken sich in teils sehr unterschiedlichen Werken aus. Es sind Bilder von Frauen, die größtenteils Frauen zeigen. So wie das Bild „Saudades – Sehnsüchte“ von Leni da Rocha Lordêlo Gehlen. Die gebürtige Brasilianerin hat in ihrem Heimatland Kunst studiert und lebt und unterrichtet seit vielen Jahren in Deutschland. Alle Ausstellerinnen haben an ihrem Kursangebot in Störmede teilgenommen, in dem die Künstlerin alle Teilnehmerinnen unterstützt, ihre Ideen umzusetzen ob in Öl, Acryl, Pastellkreide oder Aquarell.

Die Ausstellung „Frauenpower“ zeigt eine vielfältige Auswahl der Bilder aller acht Malerinnen.



Veranstalter

Brilon Kultour
Am Markt 4
59929 Brilon

Telefon: 02961-969950

Preise


Preise

Eintritt frei!

Ausstellungen und Führungen

05.03.26

18:30 - 20:00 Uhr

Foyer Rathaus Brilon

Am Markt 1

59929

Ausstellung „Frauenpower“

Acht Frauen, die malen, gestalten die gemeinsame Ausstellung „Frauenpower“. Sie kommen gebürtig aus unterschiedlichen Ländern und haben vor ganz unterschiedlichen Zeiten begonnen zu malen. Sie bewegen sich frei zwischen Abstraktion und Gegenständlichkeit, zwischen Emotion und Experiment. Jedes Bild ist ein neuer Ausdruck, jeder Pinselstrich ein Schritt in Neuland. Vielseitigkeit und Kreativität drücken sich in teils sehr unterschiedlichen Werken aus. Es sind Bilder von Frauen, die größtenteils Frauen zeigen. So wie das Bild „Saudades – Sehnsüchte“ von Leni da Rocha Lordêlo Gehlen. Die gebürtige Brasilianerin hat in ihrem Heimatland Kunst studiert und lebt und unterrichtet seit vielen Jahren in Deutschland. Alle Ausstellerinnen haben an ihrem Kursangebot in Störmede teilgenommen, in dem die Künstlerin alle Teilnehmerinnen unterstützt, ihre Ideen umzusetzen ob in Öl, Acryl, Pastellkreide oder Aquarell.

Die Ausstellung „Frauenpower“ zeigt eine vielfältige Auswahl der Bilder aller acht Malerinnen.



Veranstalter

Brilon Kultour
Am Markt 4
59929 Brilon

Telefon: 02961-969950

Preise


Preise

Eintritt frei!

Ausstellungen und Führungen

06.03.26

Foyer Rathaus Brilon

Am Markt 1

59929