Liebe Kulturinteressierte,
das neue Programmheft Brilon Kultour ist erschienen. Freut Euch auf viele tolle Veranstaltungen!
Hier könnt Ihr direkt hineinschauen: Brilon Kultour 2025 - 2026
Das Heft in gedruckter Form gibt es wie die Karten zu den Veranstaltungen bei der BWT, Am Markt 4 in Brilon.
Am 10. Juli beginnt der Briloner MusikSommer 2025 mit Good Beats. Hier heißt es wie immer “live, umsonst & draußen”!
Herzliche Grüße,
Euer Team von Brilon Kultour
Buchbinden leicht gemacht
Ob Sketchbook, Tagebuch oder Notizbuch – am Ende dieses Workshops hältst du dein selbstgebundenes Buch (Format DIN A5) stolz in den Händen
Veranstalter
Margit HeuserPreise
Preise
€ 39 pro Abend, Anmeldung unter 0160 7871763, weitere Infos unter www.margit-heuser.de
Spätsommer im Sauerland - Acrylmalen für Anfänger und Anfängerinnen sowie Einsteiger und Einsteigerinnen
Veranstalter
Margit HeuserPreise
Preise
95 Euro inkl. Material pro Tag, Anmeldung unter 0160 7871763, weitere Infos unter www.margit-heuser.de
Öffentliche Stadtführung durch Brilon
vom Briloner Heimatbund – Semper Idem e.V.
von April bis Oktober – 11 Uhr – Start: Museum Haus Hövener am Briloner Marktplatz
Als Stadt mit einer über 1.000 Jahre andauernden Geschichte hat Brilon viel zu bieten. Das städtische Rathaus als Gildehalle, das Derker Tor als Monument der Stadtverteidigung oder auch der Marktplatz mit dem Kump – die Geschichte Brilons weist imposante Spuren auf. Der Briloner Heimatbund bewahrt die Erzählungen der Bürgerschaft bis heute, erzählt sie weiter und bietet Besucherinnen und Besuchern der Stadt eine spannende Zeitreise durch die Jahrhunderte. So steht die Propsteikirche als Symbol der Stadtrechtsverleihung im Mittelalter. Das ehemalige Minoritenkloster kündet von der Gegenreformation vor mehr als 300 Jahren. Und die alten Bauernhäuser im historischen Stadtkern sind eindrucksvolle Zeugnisse des Alltages für die Bürgerschaft in den vier Quartalen Brilons. Gäste jeglichen Alters erleben die Geschichte dort, wo sie geschah und in Form einer spannenden Erzählung durch die Mitglieder der Stadtführergilde.
Veranstalter
Heimatbund Semper Idem e.V, StadtführergildeAm Markt
59929 Brilon
Telefon: 02961 - 9 63 99 01
Preise
Preise
Anmeldung erbeten im Museum oder tel. 02961-9639901
5 Euro inklusive Museumsbesuch
Brilon Natürlich - Wie funktioniert eigentlich ein Windrad?
Leitung: Cordula Vellmer
Termin: Samstag, 16.08.25, 14.30 Uhr
Dauer: ca. 2,5 Stunden
Treffpunkt: Parkplatz am Kindergarten/Turnhalle, Peter-Knaden-Straße, Scharfenberg
Hinweis: Rucksackverpflegung nicht vergessen!
Windräder verändern seit einigen Jahren unsere Landschaft. Und auf den Dächern unserer Gebäude sieht man immer häufiger Platten, so genannte Photovoltaikanlagen, die Strom erzeugen.
Ohne Windräder und Photovoltaikanlagen, werden wir die Energiewende nicht schaffen, heißt es. Aber was ist denn die Energiewende? Wie viele Windräder brauchen wir noch?
Und wie funktioniert eigentlich so ein Windrad oder eine Photovoltaikanlage? Wie viel Strom stellen sie her? Verschandeln die Windräder unsere Landschaft, sind sie gefährlich für Vögel oder Insekten? Das und viele andere Fragen werden auf dieser Exkursion in Scharfenberg beantwortet und dabei schauen wir dem ein oder anderen Windrad bei der Arbeit zu. Wie man mit einfachen Mitteln Strom erzeugen kann, werden wir durch den Bau einer Kartoffelbatterie herausfinden.
Jeder Teilnehmer hat noch die Möglichkeit seine eigene Windmühle zu bauen und so die Kraft des Windes zu testen.
Veranstalter
BWT - Brilon Wirtschaft und Tourismus GmbHDerkere Str. 10a
59929 Brilon
Telefon: 02961-96990
Telefax: 02961-969996
E-Mail: bwt@brilon.de
Preise
Eintritt frei
Brilon Natürlich - Ein Rucksack voller Walderlebnisse
Leitung: Cordula Vellmer
Termin: Montag, 18.08.25, 10.00 Uhr
Dauer: 2,5 Stunden
Teilnehmer: für Familien mit Kindern ab 6 Jahre
Treffpunkt: Umwelt|Jugendherberge, Brilon
Kennt ihr ein Baumtelefon? Habt ihr schon einmal an einer blinden Karawane teilgenommen? Die Möglichkeit für diese und viele weitere Aktionen ist im Buchenwald rund um die Umwelt|Jugendherberge in Brilon gegeben. Auf einem Naturstreifzug können alle Beteiligten vielleicht unvergessliche Erlebnisse auf spielerische Weise sammeln.
Veranstalter
BWT - Brilon Wirtschaft und Tourismus GmbHDerkere Str. 10a
59929 Brilon
Telefon: 02961-96990
Telefax: 02961-969996
E-Mail: bwt@brilon.de
Preise
Eintritt frei
Brilon Natürlich - Nasser Spaß mit Seifenlauge – Ein Wassergeist am Entenstall
Leiterin: Bernhardine Denzin
Termin: Dienstag, 19.08.25, 10.00 Uhr
Dauer: 1,5 Stunden
Treffpunkt: Entenstall, Alme
Teilnehmer: Eltern mit Kindern
Materialkosten: 10,00 Euro
Wichtig: Bitte alte Handtücher und eine Tüte mitbringen!
Mit viel Bewegung, Wasser, Seife und farbiger Wolle filzen wir nach der asiatischen Rollmethode Flächen, Schnüre und Kugeln. So lernst du von der Pike auf ein altes Handwerk und aus unseren Ergebnissen gestalten wir einen Wassergeist. Für dein Tagwerk bekommst du ein Filzdiplom! Denk an deinen Rucksack mit Proviant zur Stärkung, denn du brauchst Kraft und Ausdauer.
Veranstalter
BWT - Brilon Wirtschaft und Tourismus GmbHDerkere Str. 10a
59929 Brilon
Telefon: 02961-96990
Telefax: 02961-969996
E-Mail: bwt@brilon.de
Preise
Material | 10,00 € |
---|---|
Materialkosten 10,00 Euro
Brilon Natürlich - Der Hund - dein Freund!
Leitung: Therapiehundteam Bernhardine Denzin
Termin: Dienstag, 19.08.25, 15.00 Uhr
Dauer: 1,5 Stunden
Treffpunkt: Entenstall, Alme
Der Hund ist der älteste Begleiter und Freund des Menschen. Aber das Tier hat Bedürfnisse, die spielerisch erlernt werden, damit im Umgang mit dem vierbeinigen Freund alles glatt geht. Du lernst heute die Therapiehunde Snow und Fiete kennen und erfährst Wissenswertes über die Regeln im Umgang mit einem Tier.
Veranstalter
BWT - Brilon Wirtschaft und Tourismus GmbHDerkere Str. 10a
59929 Brilon
Telefon: 02961-96990
Telefax: 02961-969996
E-Mail: bwt@brilon.de
Preise
Eintritt frei
Brilon Natürlich - Streetwear-Print the streets
Leitung: Margit Heuser
Termine: Mittwoch, 20.08.25, 14.00 Uhr; Mittwoch, 15.10.25, 14.00 Uhr
Dauer: ca. 3 Stunden
Treffpunkt: Marktplatz Brilon
Teilnehmer: Kinder und Teens von 10 - 17 Jahren,
Vorhanden: Farben, Pinsel, Bügeleisen
Mitbringen: alte Hosen, T- Shirts oder Sweatshirts (unbedruckt, kein Muster, helle Farben), Handy, Farbwalze
Anmeldung: Malschule Margit Heuser, Tel. 0160/7871763, Keffelker Str. 36, Brilon
Wir gehen gemeinsam durch unsere Stadt und schauen uns nach bedruckbaren Flächen und Objekten des öffentlichen Raums um.
Gullydeckel, Abstreif- und Belüftungsgitter, Pflastersteine und Beschilderungen sind die Objekte unserer Begierde.
Nach dem spannenden Print bügeln wir die Kleidungsstücke und inszenieren ein Foto-Shooting in der Malschule. Dort drucken wir auch sollte das Wetter nicht passen.
Veranstalter
BWT - Brilon Wirtschaft und Tourismus GmbHDerkere Str. 10a
59929 Brilon
Telefon: 02961-96990
Telefax: 02961-969996
E-Mail: bwt@brilon.de
Preise
Eintritt frei
Senioren Kino "Der Salzpfad"
Kaffee und Kuchen im Foyer und anschließend im Saal 1 Film „Der Salzpfad“:
Der Salzpfad (Originaltitel The Salt Path) ist ein britischer Spielfilm aus dem Jahr 2024 mit Gillian Anderson und Jason Isaacs in den Hauptrollen, der unter der Regie von Marianne Elliott entstand. Das Drehbuch von Rebecca Lenkiewicz basiert auf dem 2018 veröffentlichten gleichnamigen Buch von Raynor Winn.
Das Ehepaar Moth und Raynor Winn hat ihr Zuhause und ihr Vermögen verloren. Bei Moth wurde außerdem eine Parkinson-Erkrankung diagnostiziert. Darauf machen sich die beiden mit einem Rucksack und einem kleinen Zelt auf den Weg entlang des South West Coast Path, einen mehr als 1000 Kilometer langen Wanderweg an der Küste Südenglands.
Unterwegs sind sie unter anderem mit Vorurteilen und Ablehnung konfrontiert, außerdem plagen sie Geldsorgen. Trost und Inspiration finden sie in der Natur und in zufälligen Begegnungen. Auf der Wanderung entdecken sie die Liebe neu, entwickeln innere Stärke und legen den Grundstein für die Zukunft.
Veranstalter
Cineplex BrilonPreise
Preise
Tickets unter www.cineplex.de/brilon
Brilon Open Air - Kindertheater - „Hausmusik“ - Die Blindfische
In Anlehnung an das preisgekrönte Album Hausmusik präsentiert die Rockband Die Blindfische das Liveprogramm zum Album. In jedem Lied wird ein neues Instrument vorgestellt, das ungewöhnlich sein kann, wie z.B. ein Wasserschlagzeug oder Haushaltsgegenstände wie Löffel und Waschbrett. Neben einem modernen Sampler oder Looper erklingen unbekannte Instrumente wie Hang oder Theremin, aber auch bekannte Instrumente wie Tuba, Ukulele und Balalaika. Alle werden von den Blindfischen selbst gespielt, die Songs haben den typischen Rocksound der Band und erzählen turbulente und lustige Geschichten, in denen Kinder ernst genommen werden und an denen auch Erwachsene ihren Spaß haben: ein Konzert, das das gesamte Publikum in das Bühnengeschehen einbezieht.
Veranstalter
BWT-Brilon KultourDerkere Strasse 10a
59929 Brilon
Telefon: 02961 - 96 99 50
Telefax: 02961 - 96 99 55
E-Mail: kultur@brilon.de
Preise
Preise
Eintritt frei!
Brilon Natürlich - Auf zu den Korallenriffen...
Leitung: Team Semper Idem e.V. / Museum Haus Hövener
Termin: Donnerstag, 21.08.25, 14.00 Uhr
Dauer: 3 Stunden
Treffpunkt: kleiner Teich am Kreishauspark, (Am Rothaarsteig 1), Brilon
Hinweis: Gutes Schuhwerk, wetterfeste Kleidung, Rucksackverpflegung. (Wir legen eine Strecke von ca. 3 km zurück, für Kinderwagen nicht geeignet.)
Kennt ihr schon die Briloner Korallenriffe? Wollt ihr wissen, wo wir sie finden können, wie und wann sie entstanden sind und wie unsere Landschaft zu Urzeiten ausgesehen hat? Kennt ihr die Gesteine unserer Gegend und habt ihr schon mal Korallen- und Muschelabdrücke entdeckt?
Kommt mit auf eine kleine „Rifferkundung“, einer Georeise rund um Brilon und lasst uns tief in die Erdgeschichte unserer Heimat eintauchen.
Auf unserem Ausflug erfahrt ihr auch Spannendes über unseren Wald.
Zum Forschen bringt gern eine Lupe mit.
Veranstalter
BWT - Brilon Wirtschaft und Tourismus GmbHDerkere Str. 10a
59929 Brilon
Telefon: 02961-96990
Telefax: 02961-969996
E-Mail: bwt@brilon.de
Preise
Eintritt frei
Kulinarische Stadtführung
Gaumenfreude trifft Geschichte
Mit einer kulinarischen Stadtführung die historische und schmackhafte Seite Brilons entdecken
Gaumenfreuden und Geschichten lassen sich wunderbar verbinden. Bei Vorspeise, Hauptgang und Dessert lässt es sich wunderbar erzählen, was Brilon einzigartig macht. Gute drei Stunden dauert die Führung und ist für Gäste jeglichen Alters geeignet. Stadtbekannte Mythen, Namen und Denkmäler werden angesteuert, um Erzählungen der Vergangenheit verbunden mit dem leiblichen Wohl mitzuteilen. „Dönekes“ und Wissenswertes finden ihren Platz zwischen den Besuchen in den Lokalitäten. Die Briloner Stadtführergilde und die Gastronomen der Stadt freuen sich auf ihre Gäste, die die Region auf eine ganz besondere Weise kennenlernen möchten.
Die kulinarische Stadtführung kostet pro Person 55 Euro und dauert ca. 3,5 Stunden. Anmeldungen nimmt das Museum Haus Hövener unter Tel. 02961 963 99 01 oder per E-Mail (museum@haus-hoevener.de) entgegen.
Veranstalter
Briloner Heimatbund Semper Idem e.V. (Stadtführergilde)Ludwig Wolker Strasse 11
59929 Brilon
Telefon: 01713166009
Preise
Preise
pro Person 55 Euro, Anmeldungen im Museum Haus Hövener unter Tel. 02961 963 99 01 oder per E-Mail an museum@haus-hoevener.de