Liebe Kulturinteressierte,
das neue Programmheft Brilon Kultour ist erschienen. Freut Euch auf viele tolle Veranstaltungen!
Hier könnt Ihr direkt hineinschauen: Brilon Kultour 2025 - 2026
Das Heft in gedruckter Form gibt es wie die Karten zu den Veranstaltungen bei der BWT, Am Markt 4 in Brilon.
Am 10. Juli beginnt der Briloner MusikSommer 2025 mit Good Beats. Hier heißt es wie immer “live, umsonst & draußen”!
Herzliche Grüße,
Euer Team von Brilon Kultour
Kunstausstellung des Kunstvereins Brilon e.V.
Naturfotografien der Gegensätze - zum einen eine kraftvolle, kontrastreiche Bildsprache, die mit Klarheit und Strenge Motive in Szene setzt, zum anderen ein verspielter detaiverliebter Stil, der in kleinsten Naturphänomenen eine eigene Welt sichtbar Macht.
Die Ausstellung befindet sich von dem 25.09.2025 bis zu dem 02.11.2025 im Museum Haus Hövener.
Veranstalter
Kunstverein Brilon e.V.Gartenstraße 28
59929 Brilon
Preise
Kinder | 2,00 € |
---|---|
Disabled | 3,00 € |
Normal rate | 4,00 € |
Studenten | 3,00 € |
Family | 10,00 € |
Die Auststellung kostet allgemein nichts, jedoch muss man den Eintritt für das Museum Haus Hövener zahlen
Kunststück der Woche „Das Portal“ von Susanne Gehrmann
Susanne Gehrmann ist eine zeitgenössische Künstlerin, deren Werke sich tief mit den Facetten menschlicher Emotionen auseinandersetzen. Ihre künstlerische Sprache ist abstrakt, kraftvoll und gleichzeitig sensibel. Ihre Arbeiten, in mehreren Schichten aufgebaut, sind eine Einladung, Gefühle nicht nur zu sehen, sondern zu spüren. Seit 2021 arbeitet die Attendornerin als freischaffende Künstlerin und schafft in ihren Werken Räume, in denen Farbe, Form und Textur in einen lebendigen Dialog treten. Sie nutzt abstrakte Kompositionen, um die Vielschichtigkeit von Beziehungen,
inneren Konflikten und der menschlichen Sehnsucht sichtbar zu machen: „Meine Bilder sind keine Antworten. Sie sind Fragen. Sie wollen nicht erklären, sondern öffnen.“ So auch im 113. Kunststück der Woche präsentiert von Brilon Kultour. Der Kreis in ihrem ausgestellten Werk „Das Portal“ symbolisiert für die 43-Jährige ein Tor als einen Übergang in eine andere Dimension. Die leuchtenden Farben wirken wie eine emotionale Explosion: offen, intensiv, einladend. „Das Portal“ ist der Zugang zu etwas Neuem – vielleicht zu Liebe, Freiheit oder innerer Transformation.
Das Werk, Acryl auf Leinwand, entstammt ihrer neuen Serie „Lovebomb“, die Susanne Gehrmann selbst als „visuelles Manifest“ beschreibt, mit dem sie alle einlädt, durch ihre Kunst die Intensität des Lebens zu spüren: „Roh, echt und unverfälscht“. Diese Einladung können alle Interessierten bis zum 24. Oktober 2025 in der Derkeren Straße 10 in Brilon annehmen.
Veranstalter
Brilon KultourAm Markt 4
59929 Brilon
Telefon: 02961-969950
Preise
Eintritt frei
Brilon Natürlich - Waldbaden im Schmalah-Tal
Leitung: Ulla Guntermann-Kollex, Naturschule Hochsauerland UG (Wildkräuter- und Heilpflanzenpädagogin, zertifizierte Waldbaden-Kurs- und Seminarleiterin)
Termine: Samstag, 18.10.25, 11.00 Uhr; Freitag, 24.10.25, 11.00 Uhr
Dauer: 3 Stunden
Treffpunkt: Wanderparkplatz Schmalah, Brilon-Wald; direkt hinter der Bahnunterführung, um 10.45 Uhr
Teilnehmer: Familien mit Kindern
Wir genießen gemeinsam die heilsame Zeit im bunten Herbstwald, denn Waldbaden ist die Kunst sich mit allen Sinnen mit der Natur zu verbinden. Waldbaden ist zu jeder Jahreszeit heilsam und gesund. Die Abgabe an pflanzlichen Botenstoffe ist in den Herbst-Monaten zwar etwas geringer als im Frühling, aber nach Regen und bei Nebel ist die Luft besonders reich an Terpenen.
Eine Einführung für alle Altersgruppen und gemeinsames Ausprobieren verschiedener Übungen gehören dazu.
Veranstalter
BWT - Brilon Wirtschaft und Tourismus GmbHAm Markt 4
59929 Brilon
Telefon: 02961-96990
Telefax: 02961-969996
E-Mail: bwt@brilon.de
Preise
Eintritt frei
Öffentliche Stadtführung durch Brilon
vom Briloner Heimatbund – Semper Idem e.V.
von April bis Oktober – 11 Uhr – Start: Museum Haus Hövener am Briloner Marktplatz
Als Stadt mit einer über 1.000 Jahre andauernden Geschichte hat Brilon viel zu bieten. Das städtische Rathaus als Gildehalle, das Derker Tor als Monument der Stadtverteidigung oder auch der Marktplatz mit dem Kump – die Geschichte Brilons weist imposante Spuren auf. Der Briloner Heimatbund bewahrt die Erzählungen der Bürgerschaft bis heute, erzählt sie weiter und bietet Besucherinnen und Besuchern der Stadt eine spannende Zeitreise durch die Jahrhunderte. So steht die Propsteikirche als Symbol der Stadtrechtsverleihung im Mittelalter. Das ehemalige Minoritenkloster kündet von der Gegenreformation vor mehr als 300 Jahren. Und die alten Bauernhäuser im historischen Stadtkern sind eindrucksvolle Zeugnisse des Alltages für die Bürgerschaft in den vier Quartalen Brilons. Gäste jeglichen Alters erleben die Geschichte dort, wo sie geschah und in Form einer spannenden Erzählung durch die Mitglieder der Stadtführergilde.
Veranstalter
Heimatbund Semper Idem e.V, StadtführergildeAm Markt
59929 Brilon
Telefon: 02961 - 9 63 99 01
Preise
Preise
Anmeldung erbeten im Museum oder tel. 02961-9639901
5 Euro inklusive Museumsbesuch
Theater „Was man von hier aus sehen kann“ - Burghofbühne Dinslaken
Luise lebt in einem kleinen Dorf, das Heimat und Refugium für eine Schar liebenswert-skurriler Menschen ist. Da sind Luises Mutter, die sich seit 25 Jahren täglich fragt, ob sie sich von ihrem Mann trennen soll, die abergläubische Elsbeth mit ihrer Vorliebe für geheime Tagebücher und die eigensinnige Marlies mit ihrem kalten Kartoffelbrei. Dann kommt der junge buddhistische Mönch Frederik aus dem Nichts. Die Welt wackelt, beschleunigt und ändert ihren Kurs.
Mariana Lekys erst jüngst verfilmter Bestsellerroman ist ein Phänomen. Warmherzig, skurril, witzig, berührend und traurig zugleich ist er ein wort- und ideenverspieltes modernes Märchen – einfach und lebensnah erzählt und gleichzeitig voller Alltagspoesie und Liebe.
Veranstalter
Besucherring e.V., Bühne BrilonPreise
Preise
Karten: BWT Brilon und online unter www.ticket-regional.de
Brilon Natürlich - Tolle Wolle!
Tolle Wolle – Echt tierisch!
Leitung: Bernhardine Denzin
Termin: Montag, 20.10.25, 9.00 Uhr + 11.00 Uhr
Dauer: 1,5 Stunden
Treffpunkt: Foyer Bürgerzentrum, Brilon
Teilnehmer: max. 12 Kinder
Materialkosten: 8,- Euro
Auf den Wiesen des Sauerlandes grasen viele Schafe unterschiedlicher Rassen. In ihren weißen, dunklen, gescheckten oder zotteligen Fellen laden sie zum Kuscheln und Streicheln ein. Sie liefern uns ihre Wolle, einen immer nachwachsenden Rohstoff, den wir bearbeiten wollen. Spielerisch lernen wir die positiven Eigenschaften des Naturproduktes kennen und werden diese nutzen. So sehen wir, wie nach dem Zupfen und Kämmen ein Faden gesponnen wird. Mit Wasser und Seife filzen wir aus den losen Fasern einen festen Gegenstand. Mehr wird noch nicht verraten!
Veranstalter
BWT - Brilon Wirtschaft und Tourismus GmbHAm Markt 4
59929 Brilon
Telefon: 02961-96990
Telefax: 02961-969996
E-Mail: bwt@brilon.de
Preise
Materialkosten | 8,00 € |
---|---|
Materialkosten 8,- Euro
Brilon Natürlich - Natur macht erfinderisch...
Leitung: Team Semper Idem e.V. / Museum Haus Hövener
Termin: Montag, 20.10.25, 14.00 Uhr
Dauer: 2 Stunden
Treffpunkt: Hiebammen Hütte, Brilon, Burhagener Weg
Hast du gewusst, dass der Klettverschluss der Klettpflanze abgeschaut ist?
Hast du schon mal beobachtet, wie Ahornsamen vom Baum fallen und überlegt was diese mit den Blättern eines Hubschraubers zu tun haben?
Für welche Erfindungen war das Spinnennetz Vorbild?
Die Antworten finden wir in unserem grünen Klassenzimmer. Bestimmt entdecken wir weitere Beispiele wo die Natur Pate gestanden hat – auch Farben und Formen -. Begeben wir uns auf die Spur!
Veranstalter
BWT - Brilon Wirtschaft und Tourismus GmbHAm Markt 4
59929 Brilon
Telefon: 02961-96990
Telefax: 02961-969996
E-Mail: bwt@brilon.de
Preise
Eintritt frei
Brilon Natürlich - Im Wald wächst Wärme - auf zur Feuereiche
Leitung: Stefan Knippertz
Termine: Dienstag, 22.07.25, 10.00 Uhr; Mittwoch, 30.07.25, 10.00 Uhr; Dienstag, 14.10.25, 10.00 Uhr; Dienstag, 21.10.25, 10.00 Uhr
Dauer: 2,5 Stunden
Treffpunkt: Schützenhalle Brilon-Wald
Diese Wald-Erlebnis-Wanderung führt zu einem Glanzlicht des Rothaarsteiges, der im Juli 2003 eingeweihten Feuereiche mit ihrer imposanten Titanflamme. Sie dokumentiert in beeindruckenden Bildern mit unterschiedlichen Materialien die Geschichte der Menschheit im Zusammenspiel mit dem Energieträger Holz und steht auf der Wasserscheide zwischen Rhein und Weser als Mahnmal und Symbol für einen nachhaltigen Umgang mit unserer Natur.
Der Ranger als Leiter dieser Exkursion kennt noch weitere Geheimnisse dieser 8 m hohen Skulptur und erläutert auch die begleitende Rothaarsteig-Infostation „Im Wald wächst Wärme“. Als Ansprechpartner am Steig möchte er allen Teilnehmern ein bleibendes Naturerlebnis ermöglichen und steht für Fragen über seine vielfältigen Aufgaben und den Wald zur Verfügung.
„Umweltbildung für Kinder mit dem Ranger des Landesbetriebes Wald und Holz"
Veranstalter
BWT - Brilon Wirtschaft und Tourismus GmbHAm Markt 4
59929 Brilon
Telefon: 02961-96990
Telefax: 02961-969996
E-Mail: bwt@brilon.de
Preise
Eintritt frei
Brilon Natürlich - "Alles fertig für den Winterschlaf?"
Leitung: Sonja Stappert
Termin: Dienstag, 21.10.25, 15.00 Uhr
Dauer: ca. 2 Std.
Treffpunkt: Hiebammen Hütte, Brilon
Teilnehmer: 5-10 Jahre, max. 15 Teilnehmer
Hinweis: kleines Picknick und wetterfeste Kleidung
Im Herbst machen sich viele Tiere daran, alles für den Winter vorzubereiten. Wir lauschen dazu einer Geschichte und formen aus selbstgemachter Modellierpaste verschiedene Waldtiere, mit denen wir uns spielerisch auf die Suche nach Wintervorräten durchs Unterholz bewegen. Aber auch das bewährte Malen und Experimentieren mit selbst gefundener Farbe und passendem Bindemittel darf natürlich bei einer echten Waldkünstler-Aktion auf keinen Fall fehlen. Bitte denkt an ein kleines Picknick und wetterfeste Herbstabenteuer-Kleidung!
Infos zu den Waldkünstlern gibt es auch unter www.waldwurzeln.de
Veranstalter
BWT - Brilon Wirtschaft und Tourismus GmbHAm Markt 4
59929 Brilon
Telefon: 02961-96990
Telefax: 02961-969996
E-Mail: bwt@brilon.de
Preise
Eintritt frei
Hubertas Briloner Eselschule
Beim Eselnachmittag habt Ihr die Gelegenheit, Gustav, Jack und Fridolin näher kenenzulernen. Ihr dürft die drei putzen, füttern und mit ihnen kuscheln. Ein kleiner Spaziergang steht natürlich auch auf dem Plan. Ihr werdet eine Menge erfahren über die Grautiere und ihre Bedeutung für Brilon. Bringt gern einen Snack mit für eine kleine Pause.
Veranstalter
Briloner Heimatbund Semper Idem e.V.Telefon: 02961 - 9639901
Preise
Preise
15 Euro pro Kind, Erwacchsene Begleitperson 5 Euro,
Anmeldung im Museum Haus Hövener, Tel. 02961 9639901
Kleine Serie - große Wirkung
Ein Kurs für alle, die gerne an mehreren Bildern gleichzeitig arbeiten und immer wieder neue Ideen der Differenzierung entdecken.
Für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet.
4 Termine einzeln oder kombinierbar
Dienstag, 23.9.2025 und 14.10.2025
Dienstag, 21.10.2025 und 18.11.20
Uhrzeit: 18 bis 20.30 Uhr, 2,5 Stunden
Es können drei oder 30 Bilder sein, die inhaltlich zusammenpassen und auf Leinwand oder Papier gemalt werden.
Die Wahl eines verbindenden Themas kann den seriellen Charakter ausmachen oder Verbindungen in Form von Farbe, Struktur und Technik. Was eine Serie begründet, bleibt dem Einzelnen überlassen.
Auch technisch sind viele verschiedene Ansätze möglich: Collage, Zeichnung oder malerische Schritte kombiniert mit Tusche, Acryl oder Ölkreid.
Die jeweilige Serie sollte auf möglichst gleich großen Formaten entstehen.
Du kannst einen einzelnen Kurs oder eine Kombination aus mehreren Terminen wählen.
Veranstalter
Margit HeuserPreise
Preise
Inklusivpreis: € 45
Pro Abend, 2,5 Stunden Kurs, Material (außer Leinwände),Softdrinks
Minimum: 3 Teilnehmer, maximal 8
Anmeldung: www.margit-heuser.de
Workshops & Kurse
21.10.25
18:00 - 20:30 Uhr
Malschule Margit Heuser
Keffelker Str. 36
59929
Brilon Natürlich - Saurier im Sauerland
Leitung: Team Semper Idem e.V. / Museum Haus Hövener
Termine: Mittwoch, 16.07.25, 10.00 Uhr; Mittwoch, 23.07.25, 10.00 Uhr; Mittwoch, 06.08.25, 10.00 Uhr; Mittwoch, 22.10.25, 10.00 Uhr
Dauer: ca. 2 Stunden
Treffunkt: Museum Haus Hövener, Am Markt 14, Brilon
Vor über 40 Jahren hat man in einem ehemaligen Steinbruch in Brilon-Nehden fossile Wirbelknochen von Dinosauriern gefunden. Eine Sensation in unserer Region!
Iguanodon entführt euch im Museum in die spannende Kreidezeit. Gemeinsam entdecken wir viele erdgeschichtliche Geheimnisse. Lasst euch überraschen und kommt einfach mit.
Veranstalter
BWT - Brilon Wirtschaft und Tourismus GmbHAm Markt 4
59929 Brilon
Telefon: 02961-96990
Telefax: 02961-969996
E-Mail: bwt@brilon.de
Preise
Eintritt frei