Liebe Kulturinteressierte,

 

freut Euch auf einen kulturbunten Herbst mit vielen tollen Veranstaltungen -

Konzerte, Kleinkunst, Ausstellungseröffnungen, Theateraufführungen, Poetry Slam …

Karten gibt es in der BWT, Am Markt 4 in Brilon.

 

Herzliche Grüße,

Euer Team von Brilon Kultour

Ausstellung „Caritas öffnet Türen – Inklusives Kunstprojekt“

Das diesjährige Jahresthema der Caritas Deutschland lautet:

„Caritas öffnet Türen“

Der Briloner Kunstverein organisiert gemeinsam mit der Caritas Brilon eine besondere Ausstellung. Ziel des Projektes ist es, Menschen mit Behinderungen zu unterstützen – sei es in den besonderen Wohnformen, im ambulant begleitenden Wohnen oder in den Werkstätten. Sie erhalten beim Erstellen ihrer Kunstwerke gezielte Unterstützung. Es soll eine kreative Plattform geboten werden, auf der sie ihre Talente zeigen können.

Kreativität verbindet!

Gemeinsame Kunstwerke sind Ausdruck von Vielfalt, Offenheit und Zusammenhalt. So vielfältig wie die Menschen selbst, so vielfältig sind auch die Kunstwerke.

Vielfalt wird deutlich in den schöpferischen Ideen, die alle Menschen in sich tragen und denen sie Ausdruck verleihen können.



Veranstalter

BWT-Brilon Kultour
Derkere Strasse 10a
59929 Brilon

Telefon: 02961 - 96 99 50
Telefax: 02961 - 96 99 55
E-Mail: kultur@brilon.de

Preise


Preise

Eintritt frei!

Ausstellungen und Führungen

06.11.25

Foyer Rathaus Brilon

Am Markt 1

59929

Kunststück der Woche "Bubbles" von Ralf Schröder

„Bei 400 habe ich aufgehört zu zählen“, erzählt Ralf Schröder schmunzelnd. Das 114. Kunststück der Woche präsentiert von Brilon Kultour trägt den Titel „Bubbles“ (aus dem Englischen für Blasen) und besteht aus weit über vierhundert Halbkugeln, die der gebürtige Briloner alle selbst aus Gips gegossen hat. Für sein etwa neun Kilo schweres Kunstwerk hat er Gips, Sperrholz, Acryl, Chrom und verschiedene Lackfarben verwendet. Bei seinem Hobby kommen dem immer noch fast 50-Jährigen die Erfahrungen aus seiner Arbeit bei der IEB, einem Briloner Unternehmen für die Entwicklung und Produktion von Batterieladegeräten und Stromversorgungssystemen zugute. Mithilfe von LED Beleuchtungen setzt er gezielt Lichtelemente ein und erzielt so besondere Effekte. Sein neuestes Werk, ein Eckbild, ist wie geschaffen für die Veranstaltung „Brilon bei Nacht“, wenn die Fassaden in der Innenstadt illuminiert werden. Das leuchtende Werk wird bis zum 14. November in der Derkeren Straße 10a im Briloner Lädchen ausgestellt.



Veranstalter

Brilon Kultour
Am Markt 4
59929 Brilon

Telefon: 02961-969950

Preise

Eintritt frei


Ausstellungen und Führungen

06.11.25

Schaufenster "Lädchen"

Derkere Straße 10

59929

Bilderbuchkino der Stadtbibliothek Brilon, Steffi liest vor

Ob Olchis, Kuh Lieselotte, Dr. Brumm oder Otto der Bücherbär - Kinder lieben Bilderbücher und Geschichten. Das Bilderbuchkino richtet sich an Kinder ab 3 Jahren.

Die Stadtbibliothek Brilon nimmt Anmeldungen zum anschließenden Basteln unter Tel. 02961 / 794460 oder per Mail an info@stadtbibliothek-brilon.de entgegen.



Veranstalter

Stadtbibliothek Brilon
Gartenstraße 13
59929 Brilon

Preise

Eintritt frei


für Kinder & Jugendliche

06.11.25

15:30 - 16:30 Uhr

Stadtbibliothek Brilon

Gartenstr. 13

59929

Literarisch-musikalische Spurensuche „Theodor Kramer“

Wer war dieser Theodor Kramer, dieser Dichter im wahrsten Sinn des Wortes, der rund 12.000 Gedichte, aber keine Zeile Prosa geschrieben hat? Wer war dieser Mann, den Thomas Mann als „einen der größten Dichter der jüngeren Generation“ bezeichnete?

Hartwig Bertram, Dipl. Designer und Schlaraffe in 2. Generation, Hobby- Liedersänger und Texter, versucht eine Annäherung an den Dichter, der im deutschsprachigen Raum fast völlig in Vergessenheit geriet. In der ungezwungenen Atmosphäre des Museums Haus Hövener wechseln sich Töne und eindrucksvolle Texte ab.

Der Veranstalter „Schlaraffia im Suerland e.V.“ ist ein Teil des Weltbundes „Allschlaraffia, einem deutschsprachigen Männerbund, der auf allen fünf Kontinenten vertreten ist.  Der Bund wurde 1859 gegründet, in Brilon gibt es ihn seit 1985. Die Ideale der Schlaraffen sind Kunst, Humor und Freundschaft.



Veranstalter

Schlaraffia "Im Suerland" e.V.



Preise


Preise

Eintritt frei!

Lesungen

06.11.25

19:30 - 21:00 Uhr

Museum Haus Hövener

Am Markt

59929

Poetry Slam - "1000-Berge-Slam"

Der Poetry Slam im Sauerland

Die erfolgreiche Reihe des 1000-Berge-Slam wird fortgesetzt. Erneut laden wir Poetinnen und Poeten ein, sich mit ihren selbstgeschriebenen Texten der besten denkbaren Jury im modernen Dichterwettstreit zu stellen: Dem Publikum.

Von Lyrik bis Prosa, von ernst bis witzig, von persönlich bis fantastisch kann alles dabei sein, was sich in sechs Minuten Vortragszeit auf die Bühne bringen lässt.

Selbstverfasst, keine Requisiten, keine Kostümierung...

Die Mischung aus erfahrenen Poetinnen und Poeten und Newcomern sorgt garantiert wieder für einen abwechslungsreichen Abend.

Davina Sauer ist mit ihren Landmausflausen auf Poetry- und Comedybühnen unterwegs und wird die Künstler und Künstlerinnen sowie das Publikum liebevoll durch den Abend moderieren.



Veranstalter

Brilon Kultour
Am Markt 4
59929 Brilon

Telefon: 02961-969950

Preise


Preise

Karten: bei der BWT für 10 Euro im VVK, AK 12 Euro

Kleinkunst

07.11.25

20:00 - 22:00 Uhr

Wood & Soul Brilon (ehemals Quadro Café)

Kleine Serie - große Wirkung

Ein Kurs für alle, die gerne an mehreren Bildern gleichzeitig arbeiten und immer wieder neue Ideen der Differenzierung entdecken.

Für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet.

4 Termine einzeln oder kombinierbar

Dienstag, 23.9.2025 und 14.10.2025
Dienstag, 21.10.2025 und 18.11.20
Uhrzeit: 18 bis 20.30 Uhr, 2,5 Stunden



Es können drei oder 30 Bilder sein, die inhaltlich zusammenpassen und auf Leinwand oder Papier gemalt werden.
Die Wahl eines verbindenden Themas kann den seriellen Charakter ausmachen oder Verbindungen in Form von Farbe, Struktur und Technik. Was eine Serie begründet, bleibt dem Einzelnen überlassen.

Auch technisch sind viele verschiedene Ansätze möglich: Collage, Zeichnung oder malerische Schritte kombiniert mit Tusche, Acryl oder Ölkreid.

Die jeweilige Serie sollte auf möglichst gleich großen Formaten entstehen.

Du kannst einen einzelnen Kurs oder eine Kombination aus mehreren Terminen wählen.

Veranstalter

Margit Heuser



Preise


Preise

Inklusivpreis: € 45
Pro Abend, 2,5 Stunden Kurs, Material (außer Leinwände),Softdrinks

Minimum: 3 Teilnehmer, maximal 8  

Anmeldung: www.margit-heuser.de

Workshops & Kurse

08.11.25

18:00 - 20:30 Uhr

Malschule Margit Heuser

Keffelker Str. 36

59929

Ausstellung „Die Bäckereien und Metzgereien in Brilon“

Seit dem Mittelalter sind das Metzger- und Bäckerhandwerk in Brilon und den Dörfern wichtige Faktoren der Wirtschaftslandschaft. Was einst mit Gilden begann, wandelte sich im Laufe der Zeit zu Wirtschaftsformen des Alltages, ohne die das tägliche Leben nicht möglich war. Noch vor wenigen Jahrzehnten gehörte das Schlachten im Winter zu den festen Ereignissen der Familien im Sauerland und bei Schladoth gab es das tägliche Brot. Die Sonderausstellung  zur Wirtschaftsgeschichte der Region wird wieder verbunden mit Führungen für Stammtische und weiteren Gruppen.



Veranstalter

Museum Haus Hövener (Carsten Schlömer)



Preise


Preise

Einlass: 4 € pro Person

Ausstellungen und Führungen

09.11.25

Museum Haus Hövener

Marktplatz

59929

Vernissage Ausstellung „Die Bäckereien und Metzgereien in Brilon“

Seit dem Mittelalter sind das Metzger- und Bäckerhandwerk in Brilon und den Dörfern wichtige Faktoren der Wirtschaftslandschaft. Was einst mit Gilden begann, wandelte sich im Laufe der Zeit zu Wirtschaftsformen des Alltages, ohne die das tägliche Leben nicht möglich war. Noch vor wenigen Jahrzehnten gehörte das Schlachten im Winter zu den festen Ereignissen der Familien im Sauerland und bei Schladoth gab es das tägliche Brot. Die Sonderausstellung  zur Wirtschaftsgeschichte der Region wird wieder verbunden mit Führungen für Stammtische und weiteren Gruppen.



Veranstalter

Museum Haus Hövener (Carsten Schlömer)



Preise

Eintritt frei


Preise

Einlass: 4 € pro Person

Ausstellungen und Führungen

09.11.25

11:00 Uhr

Museum Haus Hövener

Marktplatz

59929

Unsere Nachbarn waren Juden - Jüdisches Leben in Alme

Mehr als 200 Jahre lebten jüdische Familien in Alme. Bereits 1724 bat Moses Levi um Schutz bei den Almer Freiherren von Meschede. Er ließ sich in Niederalme nieder und musste dafür ein jährliches Schutzgeld von 8 Talern an die Herren von Meschede zahlen. Um 1760 zählte man 30, 1846 72 jüdische Mitbürger. Um 1930 lebte nur noch die Familie Ruhstädt in Niederalme.

1939 wurde die letzte Jüdin in Alme, Miriam Ruhstädt (Seliges), in Alme am „Judenknapp“ beerdigt. Deren Tochter Sophie versuchte über Verwandte in Wetzlar noch eine Ausreise zu ihrem Bruder nach Amerika zu bekommen, wurde jedoch von der GESTAPO Frankfurt 1942 verhaftet und im KZ Theresienstadt umgebracht.

Wir begeben uns während eines ca. 2stündigen Rundgangs zwischen Schloss und Judenknapp, begleitet von Doris Seifert und Wolfgang Kraft, auf Spurensuche nach jüdischem Leben in Alme.

Sonntag, 09. November 2025, 14:00 Uhr
Treffpunkt: Almer Entenstall

Für diese Veranstaltung der Dorfgemeinschaft Alme e.V. ist eine vorherige Anmeldung nicht erforderlich. Infos unter www.alme-info.de oder bei Wolfgang Kraft (02964 529) und Doris Seifert (02964 333).



Veranstalter

Dorfgemeinschaft Alme e.V.



Telefon: 0151 72104459

Preise

Eintritt frei


Sonstiges

Vorträge & Informationen

09.11.25

14:00 - 16:00 Uhr

Alme, Entenstall

Untere Bahnhofstraße

Konzert "Just for Joy und die 12 Räuber" - AUSVERKAUFT!

Was passiert, wenn 50 Frauen auf 12 Räuber treffen?

Der Briloner Frauenchor Just for Joy lädt zu einem sagenhaften Chorkonzert ein. Die über 50 Sängerinnen gestalten zusammen mit ihrer neuen Chorleiterin Melanie Howard-Friedland das erste gemeinsame Konzertprogramm. Meisterchorstücke und Werke vom Deutschen Chorfest in Nürnberg werden zu hören sein. Mit dabei ist der Männerchor Die 12 Räuber aus Hünsborn. Unheilig? Rammstein? Oder doch lieber Schubert? Hier ist für alle etwas dabei. Der Quartettverein mit ihrem Chorleiter Thomas Grütz singt von klassischen Werken bis zu modernen Arrangements und ist damit genau der richtige Konzertpartner. Frauenchor, Männerchor und zusammen ein großer gemischter Chor - freuen Sie sich auf wunderbare Klänge, eindrucksvollen Chorgesang und eine mitreißende musikalische Stimmung.



Veranstalter

Just for Joy e.V.
Lindenweg 8 - 12
59929 Brilon

Telefon: 02961 - 744 996

Preise


Preise

Karten bei Bücher Podszun, bei der BWT oder per Mail an vvk@just-for-joy.de für 15 Euro, ermäßigt (Kinder, Jugendliche, Auszubildende, Studierende) 5 Euro

Konzerte & Musik

09.11.25

17:00 - 19:00 Uhr

Bürgerzentrum Kolpinghaus

Propst-Meyer-Str. 7

59929

Grundlegend barrierefrei

Behindertengerechtes WC vorhanden

Kirchen und Kino: "Ein kleines Stück vom Kuchen"

Tragigkomödie um eine ältere Witwe aus Teheran, die sich auf die Suche nach einem Mann macht, m der Liebe noch einmal eine Chance zu geben. Ein sehr menschlicher und wunderbar mutiger Film, der mit fatalistischen Humor den absurden Regeln und Bedrohungen durch die iranischen Sittenpolizei trotzt. IR 2024



Veranstalter

Dekanat Hochsauerland Ost, Pastoralverbund Brilon, Evangelische Kirchengemeinde Brilon



Preise


Preise

Tickets ab 8€  (Schüler, Studenten 7€)

Cineplex Brilon unter www.cineplex.de/brilon

Film & Kino

11.11.25

Cineplex Brilon

Keffelker Straße 62

59929

Almer Wandertreff

Die Dorfgemeinschaft Alme e.V. lädt am Donnerstag, 13. November 2025 zu einer Wanderung ein. Es geht unter der Führung von Doris und Alfred Seifert vom Entenstall über den Fabrikplatz, den Buchenberg aufwärts, am Uhu-Felsen vorbei durch das Nehdener Feld zur Saurierfundstelle und durchs Mühlental zurück zum Entenstall.

Änderund der Strecke aufgrund der Wetter/ Wegeverhältnisse sind kurzfristig möglich. Die Wanderung dauert ca. 2,5 Stunden und startet um 14 Uhr am Almer Entenstall.

Alle, die gerne in der Gruppe wandern, sind herzlich eingeladen.

Infos unter www.alme-info.de und bei Wolfgang Kraft (02964 529)



Veranstalter

Dorfgemeinschaft Alme e.V.



Telefon: 0151 72104459

Preise

Eintritt frei


Sonstiges

13.11.25

14:00 - 16:30 Uhr

Alme, Entenstall

Untere Bahnhofstraße