Liebe Kulturinteressierte,
das neue Programmheft Brilon Kultour ist erschienen. Freut Euch auf viele tolle Veranstaltungen!
Hier könnt Ihr direkt hineinschauen: Brilon Kultour 2025 - 2026
Das Heft in gedruckter Form gibt es wie die Karten zu den Veranstaltungen bei der BWT, Am Markt 4 in Brilon.
Am 10. Juli beginnt der Briloner MusikSommer 2025 mit Good Beats. Hier heißt es wie immer “live, umsonst & draußen”!
Herzliche Grüße,
Euer Team von Brilon Kultour
Kunststück der Woche „Die gemalte Zeit“ von Anna-Maria Zeitler
Das 107. Kunststück der Woche stammt von Anna-Maria Zeitler aus ihrer Zeit am Briloner Gymnasium Petrinum. Es ist entstanden im Kunstkurs bei der Lehrerin Johanna Grunwald und zeigt unterschiedliche Arten von Wolken mit diversen Mitteln und Techniken dargestellt sowie die abschließende Acryl-Malerei auf Leinwand.
Im gerade beendeten Schuljahr beschäftigten sich die Schüler und Schülerinnen der Jahrgangsstufe Q2 mit dem Wandel der Landschaftsmalerei als eine Gattung der Kunststile von der Antike bis in die Gegenwart. Neben der Besprechung zentraler Kunstwerke und Künstler – vom niederländischen Maler des 17. Jahrhunderts Jacob van Ruisdael bis Gerhard Richter, einer der bedeutendsten Maler des 20. und 21. Jahrhunderts, der in Köln lebt– lag ein besonderes Augenmerk auf der Darstellung von Wolken. Kursbegleitend erstellten die Schülerinnen und Schüler ein individuelles Portfolio unter dem Titel Wolkenfänger, indem sie sich auf unterschiedlichste Art und Weise mit der Thematik auseinandersetzten. Im Vordergrund standen hierbei die Erprobung sowie auch Reflexion verschiedenster Darstellungsmittel wie Fotografie, Bleistift, Graphit, Kohle, Pastellkreide, Aquarell- und Acrylmalerei. „Besondere Freude hatten die Kursteilnehmerinnen und Kursteilnehmer in diesem Zuge an der Aquarellmalerei, welche sich – trotz anfänglicher Herausforderungen, die diese anspruchsvolle Technik mit sich bringt – als sehr geeignet erwies, um die besonderen Charakteristika von Wolken einzufangen“, schildert die Kunstlehrerin begeistert.
Ihre aus Leitmar stammende Schülerin war vor allem fasziniert von dem Farbenspiel am Abendhimmel: „Wenn die Sonne untergeht erscheinen die Wolken nicht mehr weiß, sondern nehmen so viele Farben an, und es war spannend, die verschiedenen Farbtöne zu mischen.“ Schon einmal wurde ein Bild von ihr ausgestellt, als sie beim Malwettbewerb der Volksbank den zweiten Platz in der Kategorie 10. -13. Klasse belegt hat zum Motto: „Was ist schön?“. Vorbeiziehende Wolken am Himmel und Wolken im Abendrot sind auf jeden Fall schön. Die Wolkenstudien und die Abschlussarbeit der 18-Jährigen sind in der Derkeren Straße 10a bis zum 1. August ausgestellt.
Bildnachweis: Gymnasium Petrinum
Bildtitel: „Die gemalte Zeit“ von Anna-Maria Zeitler als 107. Kunststück der Woche bei Brilon Kultour
Veranstalter
Brilon KultourAm Markt 4
59929 Brilon
Telefon: 02961-969950
Preise
Eintritt frei
Brilon Natürlich - Mit Eseln und Ponys auf Tour–ein Abenteuer für Entdecker!
Leitung: Ira Bartscher
Termin: Freitag, 25.07.25, 14.00 Uhr
Dauer: ca. 2 Stunden
Teilnehmer: 8-12 Jahre mit Erziehungsberechtigtem
Treffpunkt: Hibbeln Hof, Dominitstr. 20, Hoppecke
Erlebe ein kleines Abenteuer mit Eseln und Ponys! Zuerst kümmern wir uns gemeinsam um die Tiere – putzen, striegeln und lernen, wie man richtig mit ihnen umgeht. Danach geht’s auf eine ca. einstündige Wanderung durch die Natur, bei der du die Esel auch selbst führen darfst. Komm vorbei und erlebe einen spannenden Nachmittag voller Spaß und Abenteuer!
Veranstalter
BWT - Brilon Wirtschaft und Tourismus GmbHDerkere Str. 10a
59929 Brilon
Telefon: 02961-96990
Telefax: 02961-969996
E-Mail: bwt@brilon.de
Preise
Eintritt frei
Planwagenfahrt zu den Aussiedlerhöfen
Im Planwagen wird die Geschichte der Aussiedlerhöfe Brilons erkundet. Zeitzeugen und Zeitzeuginnen erzählen von ihrem Leben auf den neuen Bauernhöfen, die infoge der Aussiedlung in die Briloner Flur errichtet wurden. Immer wieder ist dabei von Heinrich Lübke, dem einstigen Bundespräsidenten, die Rede. Los geht es um 15 Uhr ab dem Museum direkt am Marktplatz mit dem von starken Pferden gezogenem Wagen.
Fahrt inkl. Kaffee und Kuchen oder Bier und Schnittchen
(nach Absprache)
ca. 3 - 4 Stunden
Veranstalter
Briloner Heimatbund Semper Idem e.V.Telefon: 02961 - 9639901
Preise
Preise
Anmeldung im Museum oder tel. 02961-9639901
40 Euro pro Person inklusive Verpflegung
26. Briloner MusikSommer 2025 Special – präsentiert vom Briloner Bündnis - “Friends Don’t Lie” - Finest Pop. Modern Punk
„Was lange währt, wird auch nicht gut” prangt auf dem Cover der aktuellen Doppel-EP von Friends Don’t Lie. Denn Zeit verlieren steht ganz sicher nicht auf dem Reiseplan des Punk/Alternative Trios aus Frankfurt.
2023 gewannen sie mit ihrem allerersten Auftritt den Warsteiner Bandcontest. Es folgten unvergessliche Performances bei Rock am Ring, Rock im Park, dem Reload und Rocco Del Schlacko Festival sowie Support-Shows für Szene-Größen wie Frank Carter & The Rattlesnakes. Das Publikum ist euphorisiert, Presse & Kritiken sind sich einig: Wer auf authentische, deutschsprachige Gitarrenmusik steht, kommt dieser Tage nicht an Friends Don’t Lie vorbei.
Und 2025 wird das Tempo weiter angezogen. Im Frühling touren sie mit Punk Rock Factory durch ganz Deutschland, gefolgt von dutzenden Festival-Shows im Sommer. Auch musikalisch wird nachgelegt: Neben der aktuellen Single zusammen mit Bluthund dürfen sich alle in diesem Jahr auf weitere neue Songs freuen.
Veranstalter
BWT-Brilon KultourDerkere Strasse 10a
59929 Brilon
Telefon: 02961 - 96 99 50
Telefax: 02961 - 96 99 55
E-Mail: kultur@brilon.de
Preise
Preise
Eintritt frei!
Brilon Natürlich - Mit dem Ranger auf Spurensuche
Leitung: Roland Sadlowski
Termin: Samstag, 26.07.25, 10.00 Uhr; Freitag, 22.08.25, 10.00 Uhr
Dauer: ca. 2,5 Stunden
Weglänge: ca. 4 km
Treffpunkt: Tor zur Sauerland Waldroute, Petersborn
Teilnehmer: ab 6 Jahre
Hinweis: Auf gutes Schuhwerk achten und Picknick mitbringen!
Diese kleine Wanderung startet am Tor zur Waldroute in Petersborn.
Von da aus geht es Richtung Hiebammenhütte. Und dabei schauen wir abseits des Weges welche Tiere in unseren Sauerländer Wäldern leben.
Auf den Rückweg durch den Briloner Stadtwald können wir noch verschiedene Kräuter/ Pflanzen riechen und schmecken.
„Umweltbildung für Kinder mit dem Ranger des Landesbetriebes Wald und Holz"
Veranstalter
BWT - Brilon Wirtschaft und Tourismus GmbHDerkere Str. 10a
59929 Brilon
Telefon: 02961-96990
Telefax: 02961-969996
E-Mail: bwt@brilon.de
Preise
Eintritt frei
Endlich Sommer - Acrylmalen für Anfänger und Anfängerinnen sowie Einsteiger und Einsteigerinnen
Veranstalter
Margit HeuserPreise
Preise
95 Euro inkl. Material pro Tag, Anmeldung unter 0160 7871763, weitere Infos unter www.margit-heuser.de
Öffentliche Stadtführung durch Brilon
vom Briloner Heimatbund – Semper Idem e.V.
von April bis Oktober – 11 Uhr – Start: Museum Haus Hövener am Briloner Marktplatz
Als Stadt mit einer über 1.000 Jahre andauernden Geschichte hat Brilon viel zu bieten. Das städtische Rathaus als Gildehalle, das Derker Tor als Monument der Stadtverteidigung oder auch der Marktplatz mit dem Kump – die Geschichte Brilons weist imposante Spuren auf. Der Briloner Heimatbund bewahrt die Erzählungen der Bürgerschaft bis heute, erzählt sie weiter und bietet Besucherinnen und Besuchern der Stadt eine spannende Zeitreise durch die Jahrhunderte. So steht die Propsteikirche als Symbol der Stadtrechtsverleihung im Mittelalter. Das ehemalige Minoritenkloster kündet von der Gegenreformation vor mehr als 300 Jahren. Und die alten Bauernhäuser im historischen Stadtkern sind eindrucksvolle Zeugnisse des Alltages für die Bürgerschaft in den vier Quartalen Brilons. Gäste jeglichen Alters erleben die Geschichte dort, wo sie geschah und in Form einer spannenden Erzählung durch die Mitglieder der Stadtführergilde.
Veranstalter
Heimatbund Semper Idem e.V, StadtführergildeAm Markt
59929 Brilon
Telefon: 02961 - 9 63 99 01
Preise
Preise
Anmeldung erbeten im Museum oder tel. 02961-9639901
5 Euro inklusive Museumsbesuch
Vorstellung um 15 Uhr AUSVERKAUFT! - Brilon Open Air - Circus "ZappZarap" – Manegentraum 7
Der Mitmachzirkus ZAPPZARAP und die Kinder und Jugendlichen zeigen in zwei öffentlichen Abschlussvorstellungen, was sie in dieser Ferienwoche erlernt haben. Sie jonglieren, sie zaubern und verzaubern, sie belustigen und sie bringen die knisternde Spannung mitten ins Publikum mit professionellen Lichteffekten, Tontechnik, Popcornduft und tosendem Applaus. Schnuppern auch Sie Zirkusluft in der großen bunten Manege im Briloner Kreishauspark!
Veranstalter
Brilon KultourAm Markt 4
59929 Brilon
Telefon: 02961-969950
Preise
Preise
Karten: BWT für 5 Euro, Kinder unter 4 Jahren Eintritt frei
Es gibt nur noch Karten für die Vorstellung um 13 Uhr
Mühlenwanderung
Vom Marktplatz über den Ratmerstein zu den Mühlen: Die Aa, die Mühlen, Bewohner und Bewohnerinnen, Natur, Geschichten und mehr!
Führung inklusive Schnittchen, Bierchen und Körnchen, ca. 3,5 bis 5 Stunden
Rucksackverpflegung empfohlen!
Veranstalter
Briloner Heimatbund Semper Idem e.V.Telefon: 02961 - 9639901
Preise
Preise
Anmeldung im Museum oder tel. 02961-9639901
20 Euro
Brilon Open Air - Circus "ZappZarap" – Manegentraum 7
Der Mitmachzirkus ZAPPZARAP und die Kinder und Jugendlichen zeigen in zwei öffentlichen Abschlussvorstellungen, was sie in dieser Ferienwoche erlernt haben. Sie jonglieren, sie zaubern und verzaubern, sie belustigen und sie bringen die knisternde Spannung mitten ins Publikum mit professionellen Lichteffekten, Tontechnik, Popcornduft und tosendem Applaus. Schnuppern auch Sie Zirkusluft in der großen bunten Manege im Briloner Kreishauspark!
Veranstalter
Brilon KultourAm Markt 4
59929 Brilon
Telefon: 02961-969950
Preise
Preise
Karten: BWT für 5 Euro, Kinder unter 4 Jahren Eintritt frei
Brilon Natürlich - Abenteuer mit Sebastian Kneipp
Leitung: Kita St. Maria im Eichholz, Petra Mengeringhausen
Termine: Montag, 28.07.25, 14.30 Uhr; Mittwoch, 22.10.25, 14.30 Uhr
Teilnehmer: Kinder von 5-8 Jahre, max. 10 Kinder
Dauer: 1,5 Stunden
Treffpunkt: Kita St. Maria im Eichholz, Eselsborn 25, Brilon
In einer spannenden und aktionsreichen Rallye rund um die Kita St. Maria im Eichholz lernt ihr die fünf Säulen der Kneippschen Lehre kennen. Wir bewegen uns, lernen eine Anwendung kennen, probieren Kräuter, kochen eine Kleinigkeit und entspannen am Ende gemeinsam.
Veranstalter
BWT - Brilon Wirtschaft und Tourismus GmbHDerkere Str. 10a
59929 Brilon
Telefon: 02961-96990
Telefax: 02961-969996
E-Mail: bwt@brilon.de
Preise
Eintritt frei
Hubertas Briloner Eselschule
Beim Eselnachmittag habt Ihr die Gelegenheit, Gustav, Jack und Fridolin näher kenenzulernen. Ihr dürft die drei putzen, füttern und mit ihnen kuscheln. Ein kleiner Spaziergang steht natürlich auch auf dem Plan. Ihr werdet eine Menge erfahren über die Grautiere und ihre Bedeutung für Brilon. Bringt gern einen Snack mit für eine kleine Pause.
Veranstalter
Briloner Heimatbund Semper Idem e.V.Telefon: 02961 - 9639901
Preise
Preise
15 Euro pro Kind, Erwacchsene Begleitperson 5 Euro,
Anmeldung im Museum Haus Hövener, Tel. 02961 9639901