Liebe Kulturinteressierte,
der Briloner Kultoursommer läuft! Konzerte und ein tolles Straßentheater erwarten Euch. Wie bekannt und bewährt - live, umsonst und draußen!
Im September startet das Tanzfestival Tanz[in der]fläche - SauerlandHop.
Wir freuen uns auf wunderbare Kulturmomente mit Euch,
Euer Team von Brilon Kultour
Ausstellung „Digitale Kunst“ mit Frida Pini
Beeindruckende Arbeiten von Frida Pini im Digitalen und jetzt als Print.
Der August ist der asteroidenreichste Monat des Jahres. Das Motto der Ausstellungseröffnung: ,,Wir greifen zu den Sternen“.
„Frida Pini begeistert uns mit ihrer modernen und klaren ART.
Du begeisterst uns mit deinem KOSTÜM zur MOTTO PARTY.“
Es gibt auch etwas zu gewinnen:
16-18 Uhr / Personen im Alter von 0-16 Jahren
20-22 Uhr/ Personen im Alter von 17-99 Jahren
Von einer Jury wird das beste Kostüm gewählt.
Einmal in der Kategorie von 0-16 Jahren, einmal von 17-99 Jahren.
Prämiert mit jeweils einem Kunstwerk.
Begleitet von elektronischer Musik.
Nähere Informationen unter www.timonday.com - Menüpunkt: Galerie
Veranstalter
Tim Guse @artgallery.tmPreise
SommerLeseclub der Stadtbibliothek
Leseclub für alle in den Sommerferien –
Ob groß oder klein, allein oder als Team.
Meldet Euch an und macht mit!
Abgabe der Leselogbücher bis spätestens:
Dienstag, 09. August 2022 in der Stadtbibliothek
Abschlussfest am Dienstag
- August 2022
Veranstalter
Preise
Eintritt frei
Kunststück der Woche „Літня фантазія: кольори та форми“ – Sommerphantasie: Farben und Formen von ukrainischen Frauen
„Літня фантазія: кольори та форми“ – Sommerphantasie:
Farben und Formen bei Brilon Kultour
Ukrainische Frauen gestalten das 34. Kunststück der Woche
Das neue Kunststück der Woche stammt von einem ukrainischen Kollektiv. Im März 2022 wurden 18 geistig behinderte Frauen im Alter von 17 bis 35 Jahren und ihre 3 Betreuerinnen mit deren 2 Kindern im Alter von 12 und 16 Jahren vom Caritasverband Brilon aufgenommen. Sie kommen aus Kiew und sind in einem Wohntrakt des Seniorenzentrums St. Engelbert untergebracht. Die Gruppe wird von Mitarbeitenden des Caritasverbandes betreut.
Schnell wurde deutlich, dass die Frauen gern kreativ tätig sind. Sie malen Motive aus, gestalten Bilder aus feinsten Perlen und fertigen Blumen aus Papier.
Die Mitarbeiterin Uschi Kosse hatte die Idee, ein Kunstprojekt mit dieser Gruppe zu veranstalten und das entstandene Werk als "Kunststück der Woche" zu präsentieren. Es besteht aus Holzplättchen, die mit Acrylfarbe bemalt, arrangiert und auf Malkarton geklebt wurden. Obwohl die Frauen daran gewöhnt waren, nach Vorlagen zu arbeiten, konnten sie sich schnell auf den kreativen Prozess einlassen und ließen individuelle Arbeiten entstehen, die sich zu einem Ganzen zusammenfügen. Dieser kreative Prozess soll auch nach Ausstellungsende fortgesetzt werden, weil die Teilnehmerinnen viel Freude an der Arbeit zeigten, die bis zum 12. August 2022 im Schaufenster der BWT betrachtet werden kann.
Fotorecht: M. Osh
Veranstalter
BWT-Brilon KultourDerkere Strasse 10a
59929 Brilon
Telefon: 02961 - 96 99 50
Telefax: 02961 - 96 99 55
E-Mail: kultur@brilon.de
Preise
Eintritt frei
Ausstellung "Urgrund des Seins" von Pitt Moog
Die Retrospektive zeigt einen kleinen Querschnitt seiner Arbeiten und würdigt zugleich das große künstlerische Schaffen von Pitt Moog mit seinen vielen Ausstellungszyklen als „Maler des Mythos, der Erde und der Schöpfung“. Mit dem Grundthema Mythos, archaische Kulturen und dem Ursprung des Seins hatte sich Pitt Moog mehr als 60 Jahre beschäftigt und bis zu seinem Tod im Jahre 2017 variantenreiches und intensives Werk geschaffen. Stil und Form ändern sich je nach Schaffensphase, die Faszination für Farben und Themen in den Bildern bleibt dabei jedoch immer erhalten.
Innerhalb dieser Ausstellung wird eine kleine Vernissage der Arbeiten von Renate, der Schwester Pitt Moogs, gezeigt. Renate Tomino-Moog studierte von 1951 bis 1955 an der Werkkunstschule Kassel. Die 2014 verstorbene Künstlerin stellte in Meisterzeichnungen, spontanen Skizzen und bildhaften Kompositionen Mensch und Tier dar und setzte literarische Gestalten ins Visuelle um.
Für nähere Informationen besuchen Sie die Homepage des Museums Haus Hövener unter www.haus-hoevener.de.
Öffnungszeiten: vom 11.Mai bis 12. August 2022 außer montags!
Veranstalter
Briloner Heimatbund – Semper Idem e.V., Museum Haus HövenerPreise
Preise
Karten: 3 Euro (im Eintritt für das Museum Haus Hövener enthalten)
Brilon Natürlich - Heute "handmade" - mit Feuer und Fingerfertigkeit
Veranstalter: Naturschule Hochsauerland UG und Deutsche Waldjugend Brilon
Termin: Montag, 08.08.22, ganztägig von 11.00 – 20.00 Uhr
Treffpunkt: Parkplatz Schützenhalle, Brilon Wald um 10.45 Uhr
Veranstaltungsort: Waldjugendhütte Brilon-Wald
Teilnehmer: ab 10 Jahre
Teilnehmerzahl: max. 12 Teilnehmer
Material und Verpflegung: 7,00 Euro pro Person
Auf Euch wartet ein bunter spannender Tag.
Wir stellen alten Handwerke vor und probieren natürlich auch Einiges aus.
Ihr dürft an unsere Esse, das ist ein Schmiedefeuer, eure erste Schmiedeversuche unternehmen.
Kraft und Mut gehört dazu. Aber wenn man weiß, wie es geht, könnt ihr leicht kleine, feine Werkstücke erstellen.
Außerdem werden wir mit Weidenruten und Peddichrohr flechten und weben, so entstehen kleine Gefäße oder andere nützliche Dinge.
Mittags wird über dem Lagerfeuer gekocht und abends gibt es eine Feuerrunde mit Stockbrot.
Die Veranstaltung findet unter den jeweils geltenden Corona-Schutzmaßnahmen statt.
Veranstalter
BWT - Brilon Wirtschaft und Tourismus GmbHDerkere Str. 10a
59929 Brilon
Telefon: 02961-96990
Telefax: 02961-969996
E-Mail: bwt@brilon.de
Preise
Material und Verpflegung | 7,00 € |
---|---|
Material- und Verpflegungskosten 7,00 Euro pro Person
Brilon Natürlich - Wasser, Wolle, Schwamm und Co.
- Wasser, Wolle, Schwamm und Co…
Wasserbomben und Riesenseifenblasen selbst gemacht
Leitung: Michaela Kuse, MGH Familienzentrum Leuchtturm
Termine: Montag, 25.07.22, 10.00 Uhr; Dienstag, 09.08.22, 10.00 Uhr
Dauer: 2 Stunden
Treffpunkt: MGH Familienzentrum Leuchtturm e. V., Heinrich-Jansen-Weg 3, Brilon (am Minigolfplatz)
Teilnehmer: Kinder von 6 – 10 Jahre
Teilnehmerzahl: 5-10 Teilnehmer
Anmeldungen: bis spätestens am Vortag 16 Uhr im „Leuchtturm“ unter 02961/989501
An diesem Vormittag bleibt niemand trocken. Bitte Wechselkleidung und ein Handtuch mitbringen.
Die Veranstaltung findet nur bei trockenem Wetter und angemessenen Temperaturen statt.
Die Veranstaltung findet unter den jeweils geltenden Corona-Schutzmaßnahmen statt.
Veranstalter
BWT - Brilon Wirtschaft und Tourismus GmbHDerkere Str. 10a
59929 Brilon
Telefon: 02961-96990
Telefax: 02961-969996
E-Mail: bwt@brilon.de
Preise
Eintritt frei
Brilon Natürlich - Das ist doch der Gipfel
Leiter: Willi Otto
Termin: Dienstag, 09.08.22, 15.00 Uhr
Dauer: ca. 2,5 Stunden
Treffpunkt: Schützenhalle, Brilon-Wald
Teilnehmer: ab 8 Jahre
Hinweis: Bitte kleines Picknick und ein Fernglas mitbringen.
Es ist wirklich ein grandioser Ausblick! Experten sprechen sogar von der schönsten Aussicht am Rothaarsteig. Aber diese müssen wir gemeinsam erobern. Nach kühlen Wegen durch Buchenwald wechseln wir auf schmale Pfade bergan vorbei an bemoosten Steinen und über weichen Waldboden.
Dann ist das Ziel erreicht: Die 640 m hohe Nordkuppe des Ginsterkopfes. Ein traumhafter Fernblick mit den mächtigen Vulkan-Felsen der Bruchhauser Steine breitet sich vor uns aus. An diesem Seelenort gibt es „Gänsehautfeeling“ gratis.
Die Veranstaltung findet unter den jeweils geltenden Corona-Schutzmaßnahmen statt.
Veranstalter
BWT - Brilon Wirtschaft und Tourismus GmbHDerkere Str. 10a
59929 Brilon
Telefon: 02961-96990
Telefax: 02961-969996
E-Mail: bwt@brilon.de
Preise
Eintritt frei
Stadtbesetzung „TANZTEPPICH“ mit Katharina Kretzschmar
Das Projekt Stadtbesetzung bringt Kunst dorthin, wo Sie es zunächst nicht vermuten. In Brilon ist die Kunstinstallation TANZTEPPICH der Bildhauerin Katharina Kretzschmar zu sehen.
TANZTEPPICH ist ein großes Bild, ein mit Tieren und regionalen Pflanzen bemaltes Holzpodest, eine Bühne und ein Ausgangsort für Kunstaktionen im öffentlichen Raum. Die Installation ist eine offene Einladung an alle Besucher*innen zum Stehen bleiben, Pause machen, ins Gespräch kommen, bewusst werden, Arten-raten, picknicken oder vielleicht auch für eine kleine Tanzeinlage...
Um 11.00 und 12.00 Uhr tanzen Davina Sauer-Wundling und Joachim Wundling zur Live-Musik von Duo Zweispiel auf dem TANZTEPPICH.
Die Kunstinstallation TANZTEPPICH wird in den kommenden Monaten an verschiedenen Standorten in und um Brilon zu sehen sein.
Weitere Informationen: www.katharina-kretzschmar.de
Veranstalter
BWT-Brilon KultourDerkere Strasse 10a
59929 Brilon
Telefon: 02961 - 96 99 50
Telefax: 02961 - 96 99 55
E-Mail: kultur@brilon.de
Preise
Preise
Eintritt frei!
„Summer in the City“ Musik und Kleinkunst zum Flanieren und Verweilen mit Dirk Mündelein Duo mit "Zweispiel"
Samstags lädt Brilon zu einer ganz besonderen Atmosphäre ein. Das Leben mit dem Wochenmarkt auf dem Marktplatz im Herzen der Stadt pulsiert. Traditionell bieten wie seit über 600 Jahren Händler und Händlerinnen aus der näheren und weiteren Umgebung ihre Waren feil. Treffpunkt und Austausch für die Briloner und Brilonerinnen und allen Gästen. Bei trockener Witterung sorgt die Stadt Brilon in Zusammenarbeit mit Brilon Kultour für musikalische Umrahmung und Unterhaltung mit Kleinkunst. Die Musik reicht von traditioneller Blasmusik, über Singer-Songwriter-Klänge bis hin zu Jazz und Swing. Tauchen Sie ein in die Atmosphäre, lauschen den Klängen, verweilen Sie bei einer Tasse Kaffee in den umliegenden Cafés.
Veranstalter
Stadt BrilonPreise
Preise
Eintritt frei!
ABBA - ABALANCE - The Show Brilon- Ersatztermin für 4.12.21
In einer abendfüllenden Show vereint "ABALANCE", eine der dienstältesten ABBA-Revival-Bands, die Musik und Geschichte der legendären Schweden "ABBA" generationsübergreifend begeisternd.
...wenn zwei Sängerinnen, welche im echten Leben Schwestern sind und zwei Musiker, die rein zufällig Gitarre und Klavier spielen, sich der Musik der 70er Jahre verschreiben, dann kann es nur um ABBA gehen.
Als eine der dienstältesten ABBA-Revivalbands, präsentiert die bereits in den 90ern gegründete Band ABALANCE die großen Hits der legendären Schweden.
"Waterloo", "Mamma mia", "SOS", "Fernando", "Dancing Queen", "Thank you for the music"...
Die ausgebildeten Stimmen der Schwestern Ines Mossbauer und Katrin Feickert sind dem Original wohltuend nah, so daß eine perfekte Illussion entsteht.
Die Wurzeln der Musik von ABBA liegen in der Folklore. Filigran und detailverliebt präsentieren Jürgen Mossbauer (key, voc), Wolfgang Strasburg (git, voc) und Gerrit Dettmer (dr, voc) das musikalische Fundament der Welthits.
Mit ihrer deutschen Produktion gastierten sie bereits in Europas größtem Revuetheater, dem Friedrichstadtpalast Berlin sowie in der Schweiz, Belgien, Frankreich und Holland.
Zu Gast im TV: MDR & NDR
Veranstalter
Preise
Euro | 33,10 € |
---|---|
Euro | 39,70 € |
33,10 Euro - Schwerbehinderte
bereits gekaufte Karten behalten ihre Gültigkeit
Vernissage "50 Jahre Kurpark" - das Briloner Stadtarchiv präsentiert
Ausstellung von Fotos und Geschichten rund um den Briloner Lieblingsplatz
Zu den absoluten Lieblingsplätzen der Brilonerinnen und Briloner sowie zahlreicher Gäste gehört der Kurpark in der Helle: rund um den Teich, den Kneippgarten, die Kneipp-Anlagen, den Spielplatz und die große Ameise sind immer Besucherinnen und Besucher anzutreffen. Zum 50. Geburtstag haben das Stadtarchiv Brilon und Brilon Kultour einen Foto-Aufruf gestartet und präsentieren in der Ausstellung besondere Eindrücke und Erinnerungen der Menschen, für die der Kurpark da ist zusammen mit Bildern und Berichten aus dem Archiv.
Öffnungszeiten des Rathauses:Montag bis Mittwoch 8.00 - 16.30 Uhr, Donnerstag 8.00 bis 18.00 Uhr, Freitag 8.00 bis 13.00 Uhr
Veranstalter
Stadtarchiv BrilonTelefon: 02961-794244
Preise
Eintritt frei
"50 Jahre Kurpark" - das Briloner Stadtarchiv präsentiert
Ausstellung von Fotos und Geschichten rund um den Briloner Lieblingsplatz
Zu den absoluten Lieblingsplätzen der Brilonerinnen und Briloner sowie zahlreicher Gäste gehört der Kurpark in der Helle: rund um den Teich, den Kneippgarten, die Kneipp-Anlagen, den Spielplatz und die große Ameise sind immer Besucherinnen und Besucher anzutreffen. Zum 50. Geburtstag haben das Stadtarchiv Brilon und Brilon Kultour einen Foto-Aufruf gestartet und präsentieren in der Ausstellung besondere Eindrücke und Erinnerungen der Menschen, für die der Kurpark da ist zusammen mit Bildern und Berichten aus dem Archiv.
Öffnungszeiten des Rathauses:Montag bis Mittwoch 8.00 - 16.30 Uhr, Donnerstag 8.00 bis 18.00 Uhr, Freitag 8.00 bis 13.00 Uhr
Veranstalter
Stadtarchiv BrilonTelefon: 02961-794244
Preise
Eintritt frei