Liebe Kulturinteressierte,

 

das neue Programmheft Brilon Kultour ist erschienen. Freut Euch auf viele tolle Veranstaltungen!

Hier könnt Ihr direkt hineinschauen: oc.briit.de/index.php/s/16we6zM8TASa5pz

Das Heft in gedruckter Form gibt es wie die Karten zu den Veranstaltungen bei der BWT, Am Markt 4 in Brilon.

Am 10. Juli beginnt der Briloner MusikSommer 2025 mit Good Beats. Hier heißt es wie immer “live, umsonst & draußen”!

 

Herzliche Grüße,

Euer Team von Brilon Kultour

Öffentliche Stadtführung durch Brilon

vom Briloner Heimatbund – Semper Idem e.V.

  von April bis Oktober – 11 Uhr – Start: Museum Haus Hövener am Briloner Marktplatz

Als Stadt mit einer über 1.000 Jahre andauernden Geschichte hat Brilon viel zu bieten. Das städtische Rathaus als Gildehalle, das Derker Tor als Monument der Stadtverteidigung oder auch der Marktplatz mit dem Kump – die Geschichte Brilons weist imposante Spuren auf. Der Briloner Heimatbund bewahrt die Erzählungen der Bürgerschaft bis heute, erzählt sie weiter und bietet Besucherinnen und Besuchern der Stadt eine spannende Zeitreise durch die Jahrhunderte. So steht die Propsteikirche als Symbol der Stadtrechtsverleihung im Mittelalter. Das ehemalige Minoritenkloster kündet von der Gegenreformation vor mehr als 300 Jahren. Und die alten Bauernhäuser im historischen Stadtkern sind eindrucksvolle Zeugnisse des Alltages für die Bürgerschaft in den vier Quartalen Brilons. Gäste jeglichen Alters erleben die Geschichte dort, wo sie geschah und in Form einer spannenden Erzählung durch die Mitglieder der Stadtführergilde.

 

 



Veranstalter

Heimatbund Semper Idem e.V, Stadtführergilde
Am Markt
59929 Brilon

Telefon: 02961 - 9 63 99 01

Preise


Preise

Anmeldung erbeten im Museum oder tel. 02961-9639901

5 Euro inklusive Museumsbesuch

Ausstellungen und Führungen

13.09.25

11:00 - 12:30 Uhr

Museum Haus Hövener

Am Markt

59929

Öffentliche Stadtführung durch Brilon

vom Briloner Heimatbund – Semper Idem e.V.

  von April bis Oktober – 11 Uhr – Start: Museum Haus Hövener am Briloner Marktplatz

Als Stadt mit einer über 1.000 Jahre andauernden Geschichte hat Brilon viel zu bieten. Das städtische Rathaus als Gildehalle, das Derker Tor als Monument der Stadtverteidigung oder auch der Marktplatz mit dem Kump – die Geschichte Brilons weist imposante Spuren auf. Der Briloner Heimatbund bewahrt die Erzählungen der Bürgerschaft bis heute, erzählt sie weiter und bietet Besucherinnen und Besuchern der Stadt eine spannende Zeitreise durch die Jahrhunderte. So steht die Propsteikirche als Symbol der Stadtrechtsverleihung im Mittelalter. Das ehemalige Minoritenkloster kündet von der Gegenreformation vor mehr als 300 Jahren. Und die alten Bauernhäuser im historischen Stadtkern sind eindrucksvolle Zeugnisse des Alltages für die Bürgerschaft in den vier Quartalen Brilons. Gäste jeglichen Alters erleben die Geschichte dort, wo sie geschah und in Form einer spannenden Erzählung durch die Mitglieder der Stadtführergilde.

 

 



Veranstalter

Heimatbund Semper Idem e.V, Stadtführergilde
Am Markt
59929 Brilon

Telefon: 02961 - 9 63 99 01

Preise


Preise

Anmeldung erbeten im Museum oder tel. 02961-9639901

5 Euro inklusive Museumsbesuch

Ausstellungen und Führungen

20.09.25

11:00 - 12:30 Uhr

Museum Haus Hövener

Am Markt

59929

Kulinarische Stadtführung

Gaumenfreude trifft Geschichte

Mit einer kulinarischen Stadtführung die historische und schmackhafte Seite Brilons entdecken

Gaumenfreuden und Geschichten lassen sich wunderbar verbinden. Bei Vorspeise, Hauptgang und Dessert lässt es sich wunderbar erzählen, was Brilon einzigartig macht. Gute drei Stunden dauert die Führung und ist für Gäste jeglichen Alters geeignet. Stadtbekannte Mythen, Namen und Denkmäler werden angesteuert, um Erzählungen der Vergangenheit verbunden mit dem leiblichen Wohl mitzuteilen. „Dönekes“ und Wissenswertes finden ihren Platz zwischen den Besuchen in den Lokalitäten. Die Briloner Stadtführergilde und die Gastronomen der Stadt freuen sich auf ihre Gäste, die die Region auf eine ganz besondere Weise kennenlernen möchten.

Die kulinarische Stadtführung kostet pro Person 55 Euro und dauert ca. 3,5 Stunden. Anmeldungen nimmt das Museum Haus Hövener unter Tel. 02961 963 99 01 oder per E-Mail (museum@haus-hoevener.de) entgegen.



Veranstalter

Briloner Heimatbund Semper Idem e.V. (Stadtführergilde)
Ludwig Wolker Strasse 11
59929 Brilon

Telefon: 01713166009

Preise


Preise

pro Person 55 Euro, Anmeldungen im Museum Haus Hövener unter Tel. 02961 963 99 01 oder per E-Mail an museum@haus-hoevener.de

25.09.25

17:00 - 20:30 Uhr

Marktplatz Stadt Brilon

Am Markt

59929

Michaeliskirmes Brilon

Die Michaeliskirmes der Stadt Brilon wird seit über 500 Jahren gefeiert und findet in der Regel am vierten Wochenende im September statt.

Sie ist inzwischen die größte Innenstadtkirmes im Hochsauerland. Auf der vom Schultenhaus am Steinweg über den Marktplatz sowie die Strackestraße bis zum Derker Tor reichenden Kirmesmeile reihen sich auf gut 1,75 km Länge Getränkestände, Imbissbuden mit kulinarischen Spezialitäten, Fahrgeschäfte und Schausteller dicht aneinander. Eine einmalige Atmosphäre lädt zum Flanieren ein. Im Festzelt am Mistemarkt kommt Partystimmung auf und die vielen Fahrgeschäfte bieten die passende Unterhaltung für jede Generation.

 

Kirmesfreitag

16 Uhr Eröffnung der Kirmes vor dem Rathaus durch den Bürgermeister mit Vertretern von Rat und Verwaltung, der Schausteller sowie der Briloner Waldfee

Musikalische Einstimmung durch das Blasorchester Brilon

21 Uhr Höhenfeuerwerk (am Kalvarienberg)

Kirmessonntag und Kirmesmontag

Traditioneller Krammarkt im „Krammarkt-Dreieck“ Derkere Mauer – Kirchenstraße – Schulstraße

Weitere Informationen unter www.michaeliskirmes-brilon.de



Veranstalter

Stadt Brilon



Preise


Sonstiges

26.09.25

Innenstadt Brilon

Öffentliche Stadtführung durch Brilon

vom Briloner Heimatbund – Semper Idem e.V.

  von April bis Oktober – 11 Uhr – Start: Museum Haus Hövener am Briloner Marktplatz

Als Stadt mit einer über 1.000 Jahre andauernden Geschichte hat Brilon viel zu bieten. Das städtische Rathaus als Gildehalle, das Derker Tor als Monument der Stadtverteidigung oder auch der Marktplatz mit dem Kump – die Geschichte Brilons weist imposante Spuren auf. Der Briloner Heimatbund bewahrt die Erzählungen der Bürgerschaft bis heute, erzählt sie weiter und bietet Besucherinnen und Besuchern der Stadt eine spannende Zeitreise durch die Jahrhunderte. So steht die Propsteikirche als Symbol der Stadtrechtsverleihung im Mittelalter. Das ehemalige Minoritenkloster kündet von der Gegenreformation vor mehr als 300 Jahren. Und die alten Bauernhäuser im historischen Stadtkern sind eindrucksvolle Zeugnisse des Alltages für die Bürgerschaft in den vier Quartalen Brilons. Gäste jeglichen Alters erleben die Geschichte dort, wo sie geschah und in Form einer spannenden Erzählung durch die Mitglieder der Stadtführergilde.

 

 



Veranstalter

Heimatbund Semper Idem e.V, Stadtführergilde
Am Markt
59929 Brilon

Telefon: 02961 - 9 63 99 01

Preise


Preise

Anmeldung erbeten im Museum oder tel. 02961-9639901

5 Euro inklusive Museumsbesuch

Ausstellungen und Führungen

27.09.25

11:00 - 12:30 Uhr

Museum Haus Hövener

Am Markt

59929

Öffentliche Stadtführung durch Brilon

vom Briloner Heimatbund – Semper Idem e.V.

  von April bis Oktober – 11 Uhr – Start: Museum Haus Hövener am Briloner Marktplatz

Als Stadt mit einer über 1.000 Jahre andauernden Geschichte hat Brilon viel zu bieten. Das städtische Rathaus als Gildehalle, das Derker Tor als Monument der Stadtverteidigung oder auch der Marktplatz mit dem Kump – die Geschichte Brilons weist imposante Spuren auf. Der Briloner Heimatbund bewahrt die Erzählungen der Bürgerschaft bis heute, erzählt sie weiter und bietet Besucherinnen und Besuchern der Stadt eine spannende Zeitreise durch die Jahrhunderte. So steht die Propsteikirche als Symbol der Stadtrechtsverleihung im Mittelalter. Das ehemalige Minoritenkloster kündet von der Gegenreformation vor mehr als 300 Jahren. Und die alten Bauernhäuser im historischen Stadtkern sind eindrucksvolle Zeugnisse des Alltages für die Bürgerschaft in den vier Quartalen Brilons. Gäste jeglichen Alters erleben die Geschichte dort, wo sie geschah und in Form einer spannenden Erzählung durch die Mitglieder der Stadtführergilde.

 

 



Veranstalter

Heimatbund Semper Idem e.V, Stadtführergilde
Am Markt
59929 Brilon

Telefon: 02961 - 9 63 99 01

Preise


Preise

Anmeldung erbeten im Museum oder tel. 02961-9639901

5 Euro inklusive Museumsbesuch

Ausstellungen und Führungen

04.10.25

11:00 - 12:30 Uhr

Museum Haus Hövener

Am Markt

59929

Brilon Natürlich - Komm, ich zeig Dir meinen Bauernhof!

Leitung: Bettina Becker und Steffi Becker

Termin: Samstag, 11.10.25, 10.00 Uhr

Dauer: ca. 2 Stunden

Treffpunkt: Hofladen Familienhof Becker, Mühlenweg 75 in Brilon

Teilnehmer: 10 Kinder von 5 bis 8 Jahren

Hinweis: Ein Picknick einpacken (Rucksackverpflegung). Auf wetterfeste Kleidung und feste Schuhe achten. Bitte keine Hunde mitbringen!

 

Um das herauszufinden, laden wir euch herzlich zu uns ein: Wir wollen zusammen Wettkämpfe veranstalten, Geheimnisse entdecken, alte Kinderspiele ausprobieren, kreativ werden und unsere Tiere besuchen.

Heute können Kindern zu uns auf den Hof kommen und mit anpacken. Aber auch ob die Gummistiefel wirklich fliegen können, werden wir am Ende des Tages hoffentlich wissen.

Veranstalter

BWT - Brilon Wirtschaft und Tourismus GmbH
Derkere Str. 10a
59929 Brilon

Telefon: 02961-96990
Telefax: 02961-969996
E-Mail: bwt@brilon.de

Preise

Eintritt frei


Ausstellungen und Führungen

für Kinder & Jugendliche

11.10.25

10:00 - 12:00 Uhr

Familienhof Becker

Mühlenweg 75

59929

Öffentliche Stadtführung durch Brilon

vom Briloner Heimatbund – Semper Idem e.V.

  von April bis Oktober – 11 Uhr – Start: Museum Haus Hövener am Briloner Marktplatz

Als Stadt mit einer über 1.000 Jahre andauernden Geschichte hat Brilon viel zu bieten. Das städtische Rathaus als Gildehalle, das Derker Tor als Monument der Stadtverteidigung oder auch der Marktplatz mit dem Kump – die Geschichte Brilons weist imposante Spuren auf. Der Briloner Heimatbund bewahrt die Erzählungen der Bürgerschaft bis heute, erzählt sie weiter und bietet Besucherinnen und Besuchern der Stadt eine spannende Zeitreise durch die Jahrhunderte. So steht die Propsteikirche als Symbol der Stadtrechtsverleihung im Mittelalter. Das ehemalige Minoritenkloster kündet von der Gegenreformation vor mehr als 300 Jahren. Und die alten Bauernhäuser im historischen Stadtkern sind eindrucksvolle Zeugnisse des Alltages für die Bürgerschaft in den vier Quartalen Brilons. Gäste jeglichen Alters erleben die Geschichte dort, wo sie geschah und in Form einer spannenden Erzählung durch die Mitglieder der Stadtführergilde.

 

 



Veranstalter

Heimatbund Semper Idem e.V, Stadtführergilde
Am Markt
59929 Brilon

Telefon: 02961 - 9 63 99 01

Preise


Preise

Anmeldung erbeten im Museum oder tel. 02961-9639901

5 Euro inklusive Museumsbesuch

Ausstellungen und Führungen

11.10.25

11:00 - 12:30 Uhr

Museum Haus Hövener

Am Markt

59929

Hubertas Briloner Eselschule

Beim Eselnachmittag habt Ihr die Gelegenheit, Gustav, Jack und Fridolin näher kenenzulernen. Ihr dürft die drei putzen, füttern und mit ihnen kuscheln. Ein kleiner Spaziergang steht natürlich auch auf dem Plan. Ihr werdet eine Menge erfahren über die Grautiere und ihre Bedeutung für Brilon. Bringt gern einen Snack mit für eine kleine Pause.



Veranstalter

Briloner Heimatbund Semper Idem e.V.



Telefon: 02961 - 9639901

Preise


Preise

15 Euro pro Kind, Erwacchsene Begleitperson 5 Euro,

Anmeldung im Museum Haus Hövener, Tel. 02961 9639901

für Kinder & Jugendliche

16.10.25

15:00 - 17:30 Uhr

Hubertas Briloner Eselschule

Aamühlen, 9GRM+PQ, 51.391859, 8.534470

59929

Brilon Natürlich - Märchenstunde im Schultenhaus

„In alten Zeiten, wo das Wünschen noch geholfen hat,…“

 Leitung: Bernadette Wrede

Termin: Freitag, 17.10.2025, 15.00 Uhr

Dauer: ca. 1 Stunde

Treffpunkt: Schultenhaus, Steinweg 26, Brilon

Teilnehmer: Familien/Kinder von 4 bis 8 Jahre, max. 14 Teilnehmer

 

„In alten Zeiten, wo das Wünschen noch geholfen hat, lebte ein Schneider mit seinen drei Söhnen und nur eine einzige Ziege…“

Wie es früher einmal war – wo das Handwerk eine große Rolle spielte, wo Bauernhäuser (Fachwerk) mitten in unserer Stadt standen und Mensch und Tier miteinander lebten. Ja, auch Ziegen und Esel gehörten zum Briloner Stadtbild.

Im historischen Schultenhaus können wir in diese Vergangenheit eintauchen. In der heimeligen „kleinen Bauernstube“ wird das Märchen „Tischlein deck dich, Goldesel, Knüppel aus dem Sack“ (ein Märchen der Brüder Grimm) erzählt.

Veranstalter

BWT - Brilon Wirtschaft und Tourismus GmbH
Derkere Str. 10a
59929 Brilon

Telefon: 02961-96990
Telefax: 02961-969996
E-Mail: bwt@brilon.de

Preise

Eintritt frei


für Kinder & Jugendliche

Sport & Spiel

17.10.25

15:00 - 16:00 Uhr

Schultenhaus

Steinweg 26

Brilon Natürlich - Waldbaden im Schmalah-Tal

Leitung: Ulla Guntermann-Kollex, Naturschule Hochsauerland UG (Wildkräuter- und Heilpflanzenpädagogin, zertifizierte Waldbaden-Kurs- und Seminarleiterin)

Termine: Samstag, 18.10.25, 11.00 Uhr; Freitag, 24.10.25, 11.00 Uhr

Dauer: 3 Stunden

Treffpunkt: Wanderparkplatz Schmalah, Brilon-Wald; direkt hinter der Bahnunterführung, um 10.45 Uhr    

Teilnehmer: Familien mit Kindern     

 

Wir genießen gemeinsam die heilsame Zeit im bunten Herbstwald, denn Waldbaden ist die Kunst sich mit allen Sinnen mit der Natur zu verbinden. Waldbaden ist zu jeder Jahreszeit heilsam und gesund. Die Abgabe an pflanzlichen Botenstoffe ist in den Herbst-Monaten zwar etwas geringer als im Frühling, aber nach Regen und bei Nebel ist die Luft besonders reich an Terpenen.

Eine Einführung für alle Altersgruppen und gemeinsames Ausprobieren verschiedener Übungen gehören dazu.

Veranstalter

BWT - Brilon Wirtschaft und Tourismus GmbH
Derkere Str. 10a
59929 Brilon

Telefon: 02961-96990
Telefax: 02961-969996
E-Mail: bwt@brilon.de

Preise

Eintritt frei


für Kinder & Jugendliche

Sport & Spiel

18.10.25

11:00 - 14:00 Uhr

Wanderparkplatz Schmalah

Brilon-Wald

59929

Öffentliche Stadtführung durch Brilon

vom Briloner Heimatbund – Semper Idem e.V.

  von April bis Oktober – 11 Uhr – Start: Museum Haus Hövener am Briloner Marktplatz

Als Stadt mit einer über 1.000 Jahre andauernden Geschichte hat Brilon viel zu bieten. Das städtische Rathaus als Gildehalle, das Derker Tor als Monument der Stadtverteidigung oder auch der Marktplatz mit dem Kump – die Geschichte Brilons weist imposante Spuren auf. Der Briloner Heimatbund bewahrt die Erzählungen der Bürgerschaft bis heute, erzählt sie weiter und bietet Besucherinnen und Besuchern der Stadt eine spannende Zeitreise durch die Jahrhunderte. So steht die Propsteikirche als Symbol der Stadtrechtsverleihung im Mittelalter. Das ehemalige Minoritenkloster kündet von der Gegenreformation vor mehr als 300 Jahren. Und die alten Bauernhäuser im historischen Stadtkern sind eindrucksvolle Zeugnisse des Alltages für die Bürgerschaft in den vier Quartalen Brilons. Gäste jeglichen Alters erleben die Geschichte dort, wo sie geschah und in Form einer spannenden Erzählung durch die Mitglieder der Stadtführergilde.

 

 



Veranstalter

Heimatbund Semper Idem e.V, Stadtführergilde
Am Markt
59929 Brilon

Telefon: 02961 - 9 63 99 01

Preise


Preise

Anmeldung erbeten im Museum oder tel. 02961-9639901

5 Euro inklusive Museumsbesuch

Ausstellungen und Führungen

18.10.25

11:00 - 12:30 Uhr

Museum Haus Hövener

Am Markt

59929